
Wenn es eines Beweises bedurft hätte, dass die Menschen in Münster ihre Stadt lieben und ehemalige Münsteraner den Prinzipalmarkt nicht aus dem Blick verlieren wollen – die vom städtischen Presseamt und der Stender GbR betriebene Webcam gegenüber dem Rathaus könnte ihn mit Leichtigkeit liefern.
Fällt die Kamera mal aus, melden die Zuschauer sofort die Bildstörung. Ist das „Live-Video“ vom Prinzipalmarkt wieder zu sehen, wie jetzt nach dem Austausch der defekten Webcam, kommt die Rückmeldung ebenfalls unverzüglich. Ein Prinzipalmarkt-Fan aus Wolbeck: „Lange war die Webcam krank, jetzt schaut sie wieder, Gott sei Dank“.
Insbesondere für Ex-Münsteraner verbürgt das Angebot ein Stück alte Heimat. „Da ist ja wieder die Kamera am Prinzipalmarkt gegenüber dem Rathaus. Nun kann ich dort wieder jeden Tag spazieren gehen“, heißt es etwa in einer Mail aus Andalusien. Auch im norwegischen Stavanger, in Nunavut in Kanada, im US-Bundesstaat Michigan, im australischen Melbourne oder in Rio de Janeiro leben beispielsweise Anhänger der Livebilder aus dem Herzen Münsters.
Die Webcam existiert seit 2009 an dieser Stelle. Das erste Gerät lieferte alle 30 Sekunden ein neues Bild. Die aktuelle Kamera streamt rund um die Uhr Livebilder ins Netz und schwenkt dabei über die ganze Länge des Prinzipalmarkts. Immer wieder gibt es auch den Wunsch, gesendete Bilddateien zur Verfügung zu stellen. Das ist nicht möglich. Die Bilder „versenden“ sich und sind damit weg, sie werden grundsätzlich nicht gespeichert.
Die Nutzung der Kamera ist kontinuierlich gestiegen. Bei größeren Ereignissen auf dem Prinzipalmarkt greifen Tausende Besucher darauf zu, beim Münster-Marathon waren es zum Beispiel fast 5500, an Rosenmontag exakt 7653.
Die Stadt bündelt die Links zu ihren Webcams unter www.stadt-muenster.de/medien/webcams
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025