Egal ob Erstspender oder „Wiederholungstäter“ – jede Spende zählt für die Patienten am UKM. Deshalb hofft die UKM Blutspende auch am diesjährigen Weltblutspendetag auf zahlreiche freiwillige Spender. Heute sind alle Münsteraner aufgerufen, die weltweite Aktion zu unterstützen.
„Jede Spende rettet Leben – aber gerade in den Sommermonaten geht die Spenderzahl aufgrund der Ferien und des guten Wetters regelmäßig zurück. Der Bedarf an Blut bleibt aber natürlich bestehen“, erklärt Dr. Hartmut Hillmann, Oberarzt der UKM Blutspende, das Problem.
Etwa 2.400 Spender weniger als im Jahr davor zählte die UKM Blutspende. „Besonders in Zeiten, in denen Blutspendedienste deutschlandweit einen Rückgang an freiwilligen Spenden verzeichnen, hoffen wir einmal mehr, dass der Weltblutspendetag einen zusätzlichen Anreiz zur Spende geben kann“, ergänzt der stellvertretende Leiter des Instituts für Transfusionsmedizin und Transplantationsimmunologie. Auch in diesem Jahr erwarten die Freiwilligen erfrischende, alkoholfreie Cocktails und leckeres Fingerfood nach der Spende.
Gespendet werden kann zwischen 8.00 und 16.00 Uhr im Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude D11 (Anfahrtsadresse: Domagkstraße 11). Termine können vorab unter 0251 83-58000 vereinbart werden. Mehr Informationen über die UKM Blutspende gibt es unter ukm-blutspende.de.
Der Weltblutspendetag geht auf den Entdecker des AB0-Systems der Blutgruppen, Karl Landsteiner, zurück, der dafür 1930 mit dem Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet wurde. An seinem Geburtstag wird seit 2004 international der Weltblutspendetag begangen.
- Herzstillstand im Schulunterricht Emmi (13) überlebt dank funktionierender Rettungskette und erhielt am Universitätsklinikum Münster ein neuartiges Defibrillator-System implantiert - 24. April 2025
- So fahren die Busse jetzt, zu und nach Ostern Seit heute gilt für Münsters Busverkehr der Ferien-Fahrplan / Stadtwerke wollen Angebot nach Ostern weiter aufstocken - 14. April 2025
- Hightech-Projektor unterstützt Patienten Spenden ermöglichten dem Clemenshospital, eine Tovertafel anzuschaffen, um damit die neurotraumatologische Frührehabilitation zu unterstützen - 9. April 2025