
Passend zum Semesterabschluss findet Anfang Februar wieder ein Konzertwochenende der Jungen Philharmonie der Katholischen Studierenden- und Hochschulgemeinde (KSHG) Münster statt. In dem Orchester spielen viele Studierende verschiedener Studiengänge sowohl Streichinstrumente als auch Holz- und Blechblasinstrumente. Unter der Leitung des Dirigenten Federico Ferrari musizieren sie in ihrer Freizeit einmal in der Woche zusammen.
Zum Ende jeden Hochschulsemesters findet ein Semesterabschlusskonzert statt, auf welches sich das Orchester das ganze Semester in ihrer wöchentlichen Probenarbeit vorbereitet. Dieses Semester erwarten euch die große Sinfonie von Franz Schubert in C-Dur, sowie das erste Konzert für Violine von Niccolò Paganini. Das Konzert dieses Semester steht unter dem Motto „Innere Revolution“, da sich, bei sowohl Schubert als auch Paganini, eine Art innere Revolution in ihrer Lebenseinstellung und auch in ihren Kompositionen widerspiegelt.
Durch eine Kooperation des Orchesters mit der Musikhochschule Münster wird, wie jedes Semester, eines der Stücke durch eine Studentin oder einen Studenten der Musikhochschule begleitet. In diesem Semester spielt Areg Navasardyan die Solostimme von Paganinis Violinkonzert.
Die Konzerte werden am Samstag, den 01.02.2025 um 19:00 Uhr und am Sonntag, den 02.02.2025 um 15:30 Uhr in der Petrikirche stattfinden. Der Eintritt ist frei, über Spenden freut sich das Orchester jedoch.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025