
Unter strengen Vorgaben können Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren bald auch im Impfzentrum der Stadt Münster geimpft werden. Der 34. Impferlass ermöglicht den ersten „Jugendimpftag“ in der Halle Münsterland ohne vorherige Anmeldung. Die Zustimmung aller Sorgeberechtigten ist allerdings zwingende Voraussetzung für die Impfung.
Wie die Stadt Münster am Freitag mitteilte, ist eine Terminvergabe über das Buchungsportal nicht möglich. Es sei sichergestellt, dass die Impfungen nur von Kinderärztinnen und -ärzten durchgeführt werden. Die Impfung junger Menschen in den kinderärztlichen Praxen werde auch weiterhin empfohlen. „Kinder mit Vorerkrankungen, aber auch Jugendliche mit entsprechend betroffenen Angehörigen, sind bereits größtenteils in den Kinder- und Jugendarztpraxen geimpft worden“, sagt Dr. Peter Münster, ärztlicher Leiter des Impfzentrums. Man rechne daher mit einer gemäßigten Nachfrage. „Zudem liegt auch noch keine generelle STIKO-Empfehlung für diese Gruppe vor, hier ist lediglich von einer Option die Rede.“ Derzeit werden Kinder ab zwölf Jahren und deren Sorgeberechtigte in den haus- und fachärztlichen Praxen geimpft, erst nach Aufklärung und bestätigter Risikoakzeptanz wird dann der BioNTech-Impfstoff injiziert. „Die Nachfrage kann von unseren Praxen umfänglich abgedeckt werden“, so Münster.
Trotzdem bietet das Impfzentrum an, seine Kinder vor Ort impfen zu lassen. Für das „Open-House-Angebot“ am nächsten Samstag, 31. Juli, ist die Messehalle Nord dazu von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht nötig, etwas Wartezeit sollte angesichts des aktuell nicht vorherzusehenden Andrangs aber eingeplant werden. Neben den gesonderten Kinder- und Jugendimpfungen gilt an diesem Tag natürlich auch wie bislang das Open-House-Angebot für alle Münsteranerinnen und Münsteraner. Weitere Möglichkeiten zur Impfung von Kindern und Jugendlichen gemäß der Landesvorgaben und denen der Ständigen Impfkommission (STIKO) sind nach Auskunft der Stadtverwaltung noch in Planung. Man werde dazu zeitnah informieren.
- Als Münster über Nacht größer wurde Von Handorf bis Hiltrup, von Roxel bis Wolbeck – elf heutige Außenstadtteile sind seit 1975 Teil des Stadtgebiets / Festakt zu „50 Jahre Gebietsreform“ im Rathaus - 1. April 2025
- Krankenhäuser schnell am Limit Kammerversammlung debattiert über zivil-militärische Zusammenarbeit und Katastrophenschutz - 31. März 2025
- Die Retter kamen aus dem Norden Die „Weißen Busse“: Eine vergessene Rettungsaktion / Werkstattgespräch mit ARD-Korrespondent Tilmann Bünz am Dienstag (8. April) im VHS-Forum - 30. März 2025
Dies ist ein neuer Kommentar.
Es ist sehr erfreulich, dass in Münster endlich auch Impfungen für unter 16-Jährige angeboten werden! Weder unsere Kinderärztin noch unser Hausarzt waren bisher dazu bereit.
Ärgerlich ist aber der Umgang mit unserer Zeit.
Wir stehen hier gerade schon über eine Stunde an und angesichts der vor uns Wartenden wird es noch deutlich über eine Stunde dauern, bis wir beim Arzt zum Aufklärungsgespräch sind… Ich frage mich, warum keine Termine gebucht werden konnten, so dass sich das Warten entzerrt. Zum einen ist es ärgerlich ob der Zeit, zum anderen standen wir schon lange nicht mehr mit so vielen Menschen so dicht zusammen.
Es ist sehr erfreulich, dass in Münster endlich auch Impfungen für unter 16-Jährige angeboten werden! Weder unsere Kinderärztin noch unser Hausarzt waren bisher dazu bereit.
Ärgerlich ist aber der Umgang mit unserer Zeit.
Wir stehen hier gerade schon über eine Stunde an und angesichts der vor uns Wartenden wird es noch deutlich über eine Stunde dauern, bis wir beim Arzt zum Aufklärungsgespräch sind… Ich frage mich, warum keine Termine gebucht werden konnten, so dass sich das Warten entzerrt. Zum einen ist es ärgerlich ob der Zeit, zum anderen standen wir schon lange nicht mehr mit so vielen Menschen so dicht zusammen.