
Die Zahl der Elektroautos in Münster ist weiter gestiegen. Wie aus der am Dienstag veröffentlichten Statistik des Kraftfahrt-Bundesamtes hervorgeht, waren zum 1. Januar 2025 insgesamt 7.122 Elektro-Pkw in der Stadt zugelassen – ein Anstieg um 18,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr (5.998 Fahrzeuge).
Auch bei Hybridfahrzeugen zeigt sich eine deutliche Zunahme: Ihre Zahl kletterte von 9.692 auf 11.540 – ein Plus von 1.848 Fahrzeugen oder 19,1 Prozent. Im Vergleich zu 2020, als lediglich 1.732 Hybride und 748 Elektroautos in Münster registriert waren, hat sich der Bestand dieser Antriebsarten damit stark erhöht.
Im Gegenzug sank die Zahl der benzin- und dieselbetriebenen Pkw. Während 2024 noch 88.365 Autos mit Benzinmotor unterwegs waren, verringerte sich diese Zahl 2025 auf 87.122. Diesel-Pkw gingen von 46.358 auf 45.333 zurück. Auch hier zeigt der Rückblick auf 2020 eine klare Entwicklung: Damals waren noch 92.648 Benziner und 50.340 Dieselautos in der Stadt unterwegs.
Insgesamt ist der Anteil von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben in Münster innerhalb von fünf Jahren von 2,9 auf 13,1 Prozent gestiegen. Der Anteil klassischer Antriebsarten (Benzin und Diesel) sank im gleichen Zeitraum von 97,1 auf 86,9 Prozent.
Die Gesamtzahl der zugelassenen Pkw blieb mit 152.457 Fahrzeugen nahezu stabil. Das entspricht 472 Pkw pro 1.000 Einwohner – deutlich unter dem Landesdurchschnitt in Nordrhein-Westfalen (584 Pkw). Unter den kreisfreien Städten liegt Münster damit auf dem zweiten Platz hinter Köln (462 Pkw).
Rund 18 Prozent der Fahrzeuge in Münster – also 27.461 Pkw – sind auf gewerbliche Halter zugelassen. Dazu zählen auch Fahrzeuge, die von Unternehmen angemeldet, aber außerhalb Münsters eingesetzt werden.