
Die Arbeiten am Bremer Platz sind im vollen Gange. Nach der Fertigstellung des Aufenthaltsbereichs für die offene Drogenszene im nördlichen Bereich Anfang dieses Jahres befinden sich aktuell auch die Maßnahmen im mittleren und südlichen Teil auf der Zielgeraden. Auch diese Flächen sollen mit Leben gefüllt werden – aber wie genau, scheint noch gar nicht so klar zu sein. Jedenfalls sollen am 16. Mai mit einer „Messe der Möglichkeiten“ in der Montessori-Schule Vorschläge dafür gesammelt werden.
Der mittlere Bereich des Bremer Platzes wird künftig als Wegeverbindung und „Eingangstor“ zum Hansaviertel dienen. Im Süden des Platzes schafft die Stadt eine Aufenthalts- und Bewegungsfläche für alle Bürgerinnen und Bürger. Um Ideen für die künftige Nutzung dieser Flächen nach der Neugestaltung zu entwickeln, lädt das Quartiersmanagement am Donnerstag, 16. Mai, zu einer „Messe der Möglichkeiten“ in die Montessori-Schule an der Soester Straße ein. Auf der Veranstaltung von 18 bis 20 Uhr sollen die Teilnehmenden Ideen für einen „Platz für alle“ entwickeln. Vor allem Anwohner und Akteure aus dem Hansaviertel sind gefragt, wie die Grünfläche von allen Menschen aus dem Quartier belebt und genutzt werden kann.
Bei der „Messe der Möglichkeiten“ will die Stadt auf Grundlage verschiedener Quartiersdialoge und Umfragen aus den vergangenen Monaten gemeinsam mit den Teilnehmenden Ideen und Aktionen wie beispielsweise Veranstaltungen oder Konzerte sammeln, wie die öffentliche Grünfläche am Hauptbahnhof mit Leben gefüllt werden kann. Das Quartiersmanagement wird dabei vom Ibis-Institut mit Sitz in Duisburg wissenschaftlich begleitet und steht im Austausch mit dem städtischen Kulturamt sowie Münster Marketing.
Für Fragen und Anregungen zum Bremer Platz oder zum Quartier steht das Quartiersmanagement immer donnerstags von 14 bis 18 Uhr oder nach Vereinbarung zur Verfügung. Kontakt vor Ort im Quartiersbüro (Bremer Platz 44a), telefonisch unter 02 51/4-92 55 77 oder per E-Mail an quartiersmanagement@stadt-muenster.de.
Weitere Informationen findet ihr unter https://www.stadt-muenster.de/sozialamt/quartiersmanagement.
- Hommage an weibliche Ikonen der Popmusik Nikola Materne, Christiane Hagedorn und Martin Scholz präsentieren ihre neue Musik-Theater-Produktion „Her Song 2 – Icons“ nächstes Wochenende im Kreativ-Haus - 16. Februar 2025
- CSD-Demo zur Wahl mit großer Beteiligung Unter dem Motto „Es ist 5 vor 12“ hatten CSD Münster e.V. und das Bündnis „Keinen Meter den Nazis“ zur deutschlandweiten CSD-Aktion „Wähl Liebe“ aufgerufen - 15. Februar 2025
- Klimaschutz als Wahlkampfthema „Die öffentliche Debatte dreht sich nahezu nur um die Themen der Rechten“ / Umweltgruppen rufen zum Protest am kommenden Freitag (14. Februar) auf - 10. Februar 2025