Eine Delegation aus Rat und Verwaltung beteiligte sich am „Ersten internationalen Forum für alte Städte“ in der russischen Partnerstadt Rjasan. An dem Treffen nahmen Delegationen und Kulturschaffende aus 40 Städten und 14 Staaten, darunter Sparta (Griechenland), Granada (Spanien), Bressuire (Frankreich), Neapel (Italien), Jerewan (Armenien), Lowetsch (Bulgarien) und Buchara (Usbekistan), aber auch aus Trier als ältester Stadt Deutschlands teil.
Die Gäste präsentierten landestypische Kultur, Tanz und Theater. Münster war mit der mehrfach ausgezeichneten, zweisprachigen Theaterproduktion „Die Schroffensteins – Eine Familienschlacht“ (Heinrich von Kleist) vertreten, gemeinsam aufgeführt vom Wolfgang-Borchert-Theater und dem Dramatheater Rjasan. Touristische und historische Informationen über die teilnehmenden Städte ergänzten das Programm.
Die Einladung zu dem Forum war an Städte mit mehr als 500 Jahren Tradition gerichtet. Das Forum soll künftig jedes Jahr in Rjasan stattfinden. Ziel ist eine Kooperation zu den Themen „Erhaltung von alter Architektur, kulturelle Traditionen und touristische Entwicklungen“.
Die Delegationen wurden vom Gouverneur der Region Rjasan, Nikolay Lyubimo, und von der Stadtspitze Rjasans offiziell empfangen. Das gab den Besuchern aus Münster die Gelegenheit, sich über die Städtepartnerschaft und künftige Projekte wie das 2019 anstehende 30-jährige Jubiläum der Partnerschaft Münster – Rjasan auszutauschen.
- So fahren die Busse jetzt, zu und nach Ostern Seit heute gilt für Münsters Busverkehr der Ferien-Fahrplan / Stadtwerke wollen Angebot nach Ostern weiter aufstocken - 14. April 2025
- Hightech-Projektor unterstützt Patienten Spenden ermöglichten dem Clemenshospital, eine Tovertafel anzuschaffen, um damit die neurotraumatologische Frührehabilitation zu unterstützen - 9. April 2025
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025