
Bereits zum neunten Mal richtet der Verein Münster nachhaltig e.V. die Tage der Nachhaltigkeit aus. Dieses Jahr präsentieren sich während der Aktionstage vom 2. bis 10. Juni rund 70 Akteure aus der Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Stadtverwaltung und Wissenschaft und stellen ihre Projekte für eine sozial gerechte und ökologisch verträgliche Zukunft vor. Schirmherr der diesjährigen Tage der Nachhaltigkeit ist Prof. Dr. Guido Ritter von der FH Münster, der dort seit über 20 Jahren zur nachhaltigen Ernährung forscht und lehrt.
Auf den Tagen der Nachhaltigkeit soll gezeigt werden, wie es anders geht – und wie jeder einzelne selbst dazu beitragen kann. Dazu gibt es auch in Münster schon viele gute Beispiele: Projekte der Solidarischen Landwirtschaft, zum Teilen von Alltagsgegenständen, gemeinschaftlichem Wohnen oder Abfallvermeidung – diese Vorbilder zeigen, wie ein gutes Leben für alle gelingen kann ohne dass es dabei um Verzicht gehen muss.
Eine bunte Woche voller Programm
Wie jedes Jahr werden auch dieses Jahr die Tage der Nachhaltigkeit am 2. Juni mit einer informativen und unterhaltsamen Abendveranstaltung im LWL-Museum für Kunst und Kultur am Domplatz eröffnet. In der Woche vom 2. bis 10. Juni werden im ganzen Stadtgebiet verschiedenste Veranstaltungen für Groß und Klein angeboten. Beim Markt der Möglichkeiten auf dem Überwasserkirchplatz am 10. Juni stellen sich dann rund 50 Projekte vor und laden alle zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Ein Bühnenprogramm und kulinarische Angebote runden das Angebot ab, denn die Tage der Nachhaltigkeit stehen 2023 ganz im Zeichen der Ernährungswende mit dem Motto „Heute is(s)t die Zukunft für morgen“.
Das Programm, teilnehmende Akteure und weitere Infos findet ihr unter: www.muenster-nachhaltig.de/tdn23
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025