
„Fallen oder Springen / Jede Minute hast du die Wahl“, so lautet eine Zeile aus dem Lied „Das Bett“, das Herman van Veen für den 50. Geburtstag der TV-Journalistin Maybrit Illner schrieb. Eine „Wahl getroffen“ hat auch der niederländische Sänger, Texte und Komponist, nämlich die, auf Tournee zu gehen, „mit einer Vorstellung, die wir Erik van der Wurff widmen“. Am Samstag, 30. April, um 20 Uhr gastiert er im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland. Der Vorverkauf für die Tour „Fallen oder Springen“ ist jetzt gestartet.
Seit Jahren kommt Herman van Veen regelmäßig nach Münster. Zu den Musikern, die ihn begleiten, gehörte viele Jahre Erik van der Wurff. Auch das Publikum in Münster erlebte bei zahlreichen Auftritten den Mann am Klavier, der 2014 verstarb. Auf seiner aktuellen Tournee besteht das Ensemble aus der Sängerin und Geigerin Jannemien Cnossen, Dave Wismeijer am Bass, Julian du Perron am Schlagzeug, dem Gitarristen Robin Scherpen, der Sängerin und Geigerin Saskia Egtberts, dem Klarinettisten und Sänger Rikkert van Huisstede und der Sängerin und Gitarristin Edith Leerkes. Eine überaus junges Musikertruppe: „Das Durchschnittsalter dieser Gesellschaft ist 29“, stellt van Veen fest.
Er selbst feierte im März seinen 70. Geburtstag und gilt damit als „virtuoser und vielseitiger Bühnenkünstler mit beeindruckender Dienstzeit“, wie der Veranstalter, die Karsten Jahnke Konzertdirektion, betont. „Kein niederländischer Künstler wird in den internationalen Theatern so gefeiert, wie dieser Utrechter Teufelskerl“. 1965 erklomm Herman van Veen zum ersten Mal eine Bühne, und seitdem reist er mit seinen Vorstellungen rund um die Welt. Er spielt Geige, singt, schreibt, komponiert, führt Regie, schauspielert, malt und ist der geistige Vater der Zeichentrick-Ente Alfred Jodokus Kwak, dessen Geschichten in 20 Sprachen übersetzt wurden. Von Herman van Veen erschienen bis zum heutigen Tag 178 CDs, 25 DVDs, und mehr als 70 Bücher.
Tickets ab 45,- Euro gibt es online oder bei Ticket to Go, direkt an der Halle Münsterland (0251-1625817).
- Auf den Spuren geraubter Geschichte Marlene Knut ist die neue Expertin für die Herkunft von Kunstwerken im LWL-Museum für Kunst und Kultur / Aktueller Schwerpunkt ist die kunsthandwerkliche Sammlung - 9. April 2025
- LWL-Klinik pflanzt Jubiläumsbäume 25 Jahre Umweltschutz - 7. April 2025
- Als Münster über Nacht größer wurde Von Handorf bis Hiltrup, von Roxel bis Wolbeck – elf heutige Außenstadtteile sind seit 1975 Teil des Stadtgebiets / Festakt zu „50 Jahre Gebietsreform“ im Rathaus - 1. April 2025