Wie angekündigt muss wegen der Großbaustelle auf der Bahnhofs-Ostseite auch der Nordtunnel als Ein- und Ausgang für den Publikumsverkehr geschlossen werden. Der Weg zu den Bahnsteigen führt ab Donnerstag, 26. April, ausschließlich durch die Eingänge am Berliner Platz (Westseite). Die Verbindung zwischen Ost- und Westseite führt dann durch den Hamburger Tunnel oder über Wolbecker Straße und Bahnhofstraße.
Auf dem inzwischen freigeräumten Baufeld auf der Ostseite (zwischen den Gleisen und der Bremer Straße) entsteht in den nächsten Jahren ein neuer Gebäudekomplex, unter anderem mit einem Hotel, Appartements, Studentenwohnungen, Gastronomieangeboten, einem Supermarkt und einem Fahrradparkhaus.
Im Januar hat der Bauherr Landmarken AG mit den Maßnahmen zur Bauvorbereitung begonnen. Im Interesse der Münsteranerinnen und Münsteraner und der Bahnkunden ist der Nordtunnel so lange wie möglich offen geblieben. Nun machen die anstehenden Arbeiten aus Sicherheitsgründen die Schließung notwendig.
Weitere Informationen zur Neugestaltung der Bahnhofs-Ostseite bietet die städtische Themenseite in Internet unter www.stadt-muenster.de/bremerplatz.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025
Hallo AM!
Was natürlich interessant wäre zu wissen:
Wenn es keinen Zugang mehr durch den BHF zum BREMER PLATZ geben wird für 2-3 Jahre,
werden dann die Fahrradständer im Hamburger Tunnel wieder entfernt?!
Falls nicht, könnte das echt gefährlich werden für Fußgänger und! Radfahrer.