Regierungspräsident Prof. Dr. Reinhard Klenke hat einen Förderbescheid über 451.500 € für die Gestaltung des Umfeldes der Westseite des Hauptbahnhofs an Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe übergeben.
„Durch die Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes wird dieser Ort, mehr als bisher, ein Ort der Urbanität, der nicht nur den Reisenden zum Verweilen einlädt“, sagte Klenke bei der Übergabe des Förderbescheides. „Es freut mich, dass der Zug ‚Bahnhofsvorplatzgestaltung‘ nunmehr weiterfährt.“ Nach Angaben von Oberbürgermeister Lewe erfolgen die Arbeiten unmittelbar im Anschluss an den Neubau des Bahnhof-Empfangsgebäudes.
Vorgesehen sind neue Gehwege und Aufenthaltsbereiche für Passanten und Besucher des Bahnhofsgebäudes, ergänzende Bushaltestellen, Bänke und Flächen für Außengastronomie. Zwischen dem Empfangsgebäude und dem Hamburger Tunnel, der künftig ausschließlich Fußgängern und Radfahrern vorbehalten ist, entsteht ein kleiner Platz. Die zentrale Vorfahrt für den Pkw-Individualverkehr wird sich in Zukunft auf der Bahnhofs-Ostseite befinden. Für Taxen sind zwei gleichrangige Vorfahrten auf der West- und der Ostseite vorgesehen.
Die Fördermittel stammen aus dem Stadterneuerungsprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Gesamtkosten für die Umgestaltung der Westseite des Bahnhofs liegen bei rund 1,6 Mio. €.
- Als Münster über Nacht größer wurde Von Handorf bis Hiltrup, von Roxel bis Wolbeck – elf heutige Außenstadtteile sind seit 1975 Teil des Stadtgebiets / Festakt zu „50 Jahre Gebietsreform“ im Rathaus - 1. April 2025
- Krankenhäuser schnell am Limit Kammerversammlung debattiert über zivil-militärische Zusammenarbeit und Katastrophenschutz - 31. März 2025
- Die Retter kamen aus dem Norden Die „Weißen Busse“: Eine vergessene Rettungsaktion / Werkstattgespräch mit ARD-Korrespondent Tilmann Bünz am Dienstag (8. April) im VHS-Forum - 30. März 2025