Am 28. Januar werden die Halbjahreszeugnisse vergeben. Nach einem weiteren anstrengenden Schulhalbjahr unter Corona-Bedingungen steht das Team der Schulpsychologischen Beratungsstelle am Donnerstag und Freitag Eltern und Kindern am Zeugnistelefon mit seinem Rat zur Seite. Gerade in diesen belastenden Zeiten rechnen die Fachleute mit einem erhöhten Unterstützungsbedarf von Eltern mit Fragen zum Thema Zeugnisse und Schulleistungen.
Die lange Zeit im Lernen auf Distanz kann zu Lernlücken, Motivationsverlust und unbefriedigenden Noten geführt haben. Hinzu kommen Gefühle wie Ängste, Frust und Druck. Was kann ich tun, um mein Kind zu unterstützen? Wie kann ich verhindern, dass ich mein Kind überfordere? Zu diesen und anderen Fragen ist die Schulpsychologie gern Ansprechpartnerin. Sollte nach einer telefonischen Kurzberatung weiterer Bedarf bestehen, sind Anschlussgespräche – digital oder vor Ort – möglich.
Alle Gespräche sind vertraulich und kostenfrei. Auch unabhängig von der Zeugnisausgabe bietet das Team der Schulpsychologie Beratung zu schulischen Themen an: telefonisch (02 51 / 4 92-40 81) ist die Beratungsstelle montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr erreichbar, in den Ferien von 9 bis 12 Uhr oder online unter www.schulpsychologie.muenster.de, E-Mail: schulpsy@stadt-muenster.de.
- So fahren die Busse jetzt, zu und nach Ostern Seit heute gilt für Münsters Busverkehr der Ferien-Fahrplan / Stadtwerke wollen Angebot nach Ostern weiter aufstocken - 14. April 2025
- Hightech-Projektor unterstützt Patienten Spenden ermöglichten dem Clemenshospital, eine Tovertafel anzuschaffen, um damit die neurotraumatologische Frührehabilitation zu unterstützen - 9. April 2025
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025