Die Vorbereitungen für die Grünflächenunterhaltung auf Münsters größter Open-Air-Bühne, der Promenade, laufen auf Hochtouren. Am 30. Mai und 20. Juni werden Musiker und Sänger aller Schattierungen die Promenade von 15 bis 18 Uhr zum neunten Mal zum Klingen bringen. Mehr als 140 Musikgruppen haben sich bereits angemeldet – für diese Zeit eine absolute Rekordzahl! Dennoch können sich noch einige weitere Musiker bewerben. Thomas Nufer, Initiator der Aktion, nimmt Anmeldungen sowohl von Laien als auch von Profis entgegen.
Dabei sind in diesem Jahr erneut unzählige Chöre und Solisten, darunter die Drei Nikoläuse, Salonorchester und Jagdhornbläser, Samba- und Capoeiragruppen, Couplet-Sänger mit Liedgut aus den Zwanziger Jahren, Lindy-Hop-Tänzer, A-cappella, Comedy-Pop und Hardcore-Punk, Klezmer und Britpop, Tangomusiker und Hangspieler, Bianca Castafiore aus Winterswijk und ein russischer Kinderchor. Keine Frage, an beiden Samstagen erwartet die Flaneure eine aufregend bunte, vier Kilometer lange Freilicht-Musik-Performance.
Außerdem gewährt das Stadtmuseum an den Tagen der Grünflächenunterhaltung freien Eintritt in den Zwinger. Besucherinnen und Besucher können dort Rebecca Horns „Gegenläufiges Konzert“ erleben.
Die Grünflächenunterhaltung ist Teil der städtischen Kampagne „Münster bekennt Farbe“. Tausende begeisterte Besucherinnen und Besucher genossen in den vergangenen Jahren bereits das besondere Flair der Veranstaltung.
Wer sich noch beteiligen möchte, kann sich unter www.thomasnufer.de oder telefonisch unter 0171 / 5065767 anmelden.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025