Als Klaus Reinhardt kennt ihn wahrscheinlich niemand, als Onkel Willi sicherlich ganz Münster. Mehr als zwei Jahrzehnte lang hatte Münsters wohl bekanntester Straßenmusiker in der „Guten Stube“ auf der Rathaustreppe musiziert.
Gestern lud er zum letzten Konzert, eine Lungenerkrankung zwingt den 70-Jährigen nun zum Aufhören. Seiner Einladung folgten mehrere Hundert Münsteraner, zeitweise war das Getummel auf dem Prinzipalmarkt sogar so groß, dass der Busverkehr zum Erliegen kam. Ein letztes Mal mit Gitarre, Schellenkranz und Mundharmonika bewaffnet gab Onkel Willi „seine“ Hits zum Besten.
Ehrensache, dass auch Stadtoberhaupt und Oberbürgermeister Markus Lewe und auch Musiker Steffi Stephan gekommen waren, um sich persönlich vom Münsteraner Unikat zu verabschieden und gemeinsam mit ihm auf „seiner“ Rathaustreppe zu feiern.
„Schon komisch, dass man ihn nun nicht mehr sehen wird. Samstags morgens stand ich ganz oft bei ihm, als ich noch ein kleiner Pups war“, erinnert sich die Münsteranerin Jennifer Backmann, „das war immer wie ein Ritual, nach den Marktbesuchen bei ihm vorbei zu gehen.“
Wir sagen Danke für 20 Jahre mit schönster Straßenmusik in Münster!
(Fotos: Hälker)
- Als Münster über Nacht größer wurde Von Handorf bis Hiltrup, von Roxel bis Wolbeck – elf heutige Außenstadtteile sind seit 1975 Teil des Stadtgebiets / Festakt zu „50 Jahre Gebietsreform“ im Rathaus - 1. April 2025
- Krankenhäuser schnell am Limit Kammerversammlung debattiert über zivil-militärische Zusammenarbeit und Katastrophenschutz - 31. März 2025
- Die Retter kamen aus dem Norden Die „Weißen Busse“: Eine vergessene Rettungsaktion / Werkstattgespräch mit ARD-Korrespondent Tilmann Bünz am Dienstag (8. April) im VHS-Forum - 30. März 2025
Schön, dass man hier lesen kann,
was alle Münsteraner geht an
– was geschieht hier, was dort,
zu allem was in Bild und Wort,
dass selbst wer da
– nur nicht so nah –
erkennt nach was im Nachgang
– wie hier vom Abschied nach Sonnenaufgang!
Als geborener Münsteraner interessiert mich auch nach langer Abwesenheit aus der Ferne, das dortige Geschehen.
1940 am Schlossplatz geboren/Jüdefelder Str./+Heisstr./3x ausgebombt/evakuiert nach Schlesien/dann 12/44 wieder zurück
Schule Volks-+ Handelsschule/und Ausbildung in Münster/dann ins „Ländle“/
Hochschwarzwald/jetzt als Pensionär am
Nordseedeich/