
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) kritisiert die Hilfen für Studenten vor dem Hintergrund der Corona-Krise als unzureichend und fordert Nachbesserungen.
„Die finanzielle Lage für viele Studierende, die kein BAföG bekommen, spitzt sich immer weiter zu. Viele typische Studierendenjobs sind weggefallen und neue zu finden ist bei 7 Millionen Menschen in Kurzarbeit schwierig. Wir fordern unbürokratische Soforthilfen für die Studierenden. Erneut sind die Studierenden auch beim großen Konjunkturpaket nicht berücksichtigt worden “, so der GEW-Stadtverbandsvorsitzende Ulrich Thoden.
„Zwar konnte durch die anhaltenden Proteste erreicht werden, dass es für Studierende an NRW-Hochschulen eine pauschale BAföG-Verlängerung um ein Semester gibt “, ergänzt GEW-Geschäftsführer Carsten Peters, „dennoch ändert dies nichts daran, dass viele Studierende überhaupt nichts bekommen. Die Aussetzung von Zinsen für KfW-Kredite kann jedenfalls nicht das letzte Wort gewesen sein. Wir unterstützen die Proteste der Studenten.“
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025