
Die Enthüllungen aus der investigativen Recherche „Geheimplan gegen Deutschland“ des Kollektivs „Correctiv“ ziehen seit Tagen Hunderttauschende auf die Straßen zum Protest gegen Rechts. Nun kommt der „Geheimplan“ auch auf die Bühne – als szenische Lesung im „Kleinen Bühnenboden.“
Vor gut zwei Wochen veröffentlichte „Correctiv“ den Bericht über ein geheimes Treffen im November vergangenen Jahres, an dem AfD-Politiker sowie einzelne Mitglieder der CDU und der Werteunion teilnahmen. Seitdem ist das Thema in aller Munde, im ganzen Land gibt es derzeit Demonstrationen. „Der Wehret-den-Anfängen-Moment ist vorbei. Die deutschlandweiten Proteste von Hunderttausenden beweisen, dass die oft zu stille bunte Gesellschaft wach ist. Der mit demokratischen Mitteln geführte Widerstand gegen Rechts ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Als Theater werden wir immer aktiver Part gegen die Pläne der Rechten sein. Jetzt ist es an der Politik, aktiv zu werden. Keine Beschwichtigungen der Nazis mehr, sondern aktives Handeln gegen sie ist gefragt“, betonen die Intendanten des „Kleinen Bühnenbodens“, Konrad Haller und Toto Hölters.
Gemeinsam mit Kay Voges und dem Ensemble des Berliner Schauspiels wurde eine szenische Lesung des Treffens auf die Bühne gebracht. Das Kammertheater „Der Kleine Bühnenboden“, das sich seit jeher für eine offene Gesellschaft einsetzt, realisiert die szenische Lesung mit Schauspielerinnen und Schauspielern aus Münster. Dank „Correctiv“ steht der Text der Lesung allen Theatern deutschlandweit tantiemenfrei zur Aufführung zur Verfügung. Der gesamte Eintrittserlös geht als Spende an das Bündnis „Keinen Meter den Nazis“ Münster, das am Freitagabend weit über 20.000 Menschen zum Protest gegen Rechtsruck, Rassismus und Deportationspläne auf den Domplatz mobilisiert hatte.
(Update, 12:30 Uhr) – Aufgrund der enormen Nachfrage wird noch ein Zusatztermin um 20:15 Uhr gespielt.
Sonntag, 28.01.24 | 18:00 Uhr | Kleiner Bühnenboden | Tickets
- Als Münster über Nacht größer wurde Von Handorf bis Hiltrup, von Roxel bis Wolbeck – elf heutige Außenstadtteile sind seit 1975 Teil des Stadtgebiets / Festakt zu „50 Jahre Gebietsreform“ im Rathaus - 1. April 2025
- Krankenhäuser schnell am Limit Kammerversammlung debattiert über zivil-militärische Zusammenarbeit und Katastrophenschutz - 31. März 2025
- Die Retter kamen aus dem Norden Die „Weißen Busse“: Eine vergessene Rettungsaktion / Werkstattgespräch mit ARD-Korrespondent Tilmann Bünz am Dienstag (8. April) im VHS-Forum - 30. März 2025