Für ihren Abschlussfilm „Ganoven“ suchen Lena Krause, Studentin der FH-Dortmund, Regisseur Karim Oeltze von Lobenthal und das übrige Filmteam einen dunklen Transporter und Komparsen.
In dem vom Filmservice Münster.Land unterstützen Kurzfilm wird das Münsterland von einer Einbruchswelle überrollt. Das ältere Ehepaar Hoffmann ist neu im Visier der Verbrecherbande, doch als die beiden von einem Abend in der Oper nach Hause kommen, lernen die „Ganoven“ eine Seite der Hoffmanns kennen, mit der sie nicht gerechnet haben. „Ganoven“ ist der erste Teil einer Reihe aus Kurzfilmen, in denen unter dem Titel „Urban Myth“ urbane Legenden aus verschiedenen deutschen Regionen filmisch aufgearbeitet werden.
Für die Opernszene in „Ganoven“ sucht das Filmteam um Lena Krause zehn bis 15 Komparsen mittleren Alters in Abendgarderobe, die Opernbesucher mimen. Die Drehzeit beträgt etwa drei bis fünf Stunden. Des Weiteren wird ein dunkler Transporter (Mercedes Sprinter oder ähnliches) gesucht, welcher das Fahrzeug der Einbrecher darstellt. Es steht nur auf der Straße und wird nicht gefahren. Die Dreharbeiten für „Ganoven“ finden vom 25. Februar bis zum 1. März statt. Da es sich um ein studentisches Projekt handelt, kann das Filmteam keine Gage oder Aufwandsentschädigung zahlen. Umso mehr freut es sich über jegliche andere Art von Unterstützung.
Wer ein dunkles Ganoven-Fahrzeug zur Verfügung stellen kann, als Komparse in dem Kurzfilm mitwirken möchte oder weitere Infos zu dem Filmprojekt benötigt, kann sich unter der Email-Adresse info.urbanmyth@gmail.com an das Filmteam wenden.
- So fahren die Busse jetzt, zu und nach Ostern Seit heute gilt für Münsters Busverkehr der Ferien-Fahrplan / Stadtwerke wollen Angebot nach Ostern weiter aufstocken - 14. April 2025
- Hightech-Projektor unterstützt Patienten Spenden ermöglichten dem Clemenshospital, eine Tovertafel anzuschaffen, um damit die neurotraumatologische Frührehabilitation zu unterstützen - 9. April 2025
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025