
Sichtbarkeit im Straßenverkehr ist ein wichtiger Bestandteil der Verkehrssicherheitsarbeit, macht die Verkehrswacht Münster in diesen Tagen noch einmal deutlich. Damit auch die Kleinsten gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit gesehen werden, finanziert das NRW-Verkehrsministerium reflektierende Überwürfe, die an die Kindertagesstätten im Land ausgegeben werden.
„Eines der wichtigsten Ziele der Landesregierung ist es, die Verkehrssicherheit für alle zu erhöhen“, so Verkehrsminister Hendrik Wüst. „Mobilitätserziehung beginnt nicht erst in der Schule. Verkehrsregeln lernen Kinder am besten, in dem sie sich aktiv im Straßenverkehr bewegen. Mit den Überwürfen werden unsere Kleinsten an das Thema herangeführt. Gleichzeitig können wir besser sehen, wenn sie auf Tour sind.“
Sind ihre Kinder mit Roller oder Kinderfahrrad in der Dunkelheit – auch wenn sie auf dem Gehweg fahren – unterwegs, bringen Sie Steck-Beleuchtungseinrichtungen an, ist die dringende Empfehlung der Verkehrswacht Münster.
Die Sicherheitsüberwürfe können von den Kindertagesstätten, die noch keine erhalten haben, unter nachfolgendem Link bestellt werden: https://www.vm.nrw.de/service/Verkehrssicherheit/index.php. Die Sets verbleiben in den Kitas und sollen für die nachfolgenden Vorschulkinder genutzt werden. Jede Kita in NRW kann einmalig bis zu 70 Überwürfe bestellen. Der Fairness halber bittet das Ministerium, von Mehrfachbestellungen aus einer Einrichtung abzusehen, damit auch wirklich jede Kita mit Überwürfen versorgt werden kann.
- Als Münster über Nacht größer wurde Von Handorf bis Hiltrup, von Roxel bis Wolbeck – elf heutige Außenstadtteile sind seit 1975 Teil des Stadtgebiets / Festakt zu „50 Jahre Gebietsreform“ im Rathaus - 1. April 2025
- Krankenhäuser schnell am Limit Kammerversammlung debattiert über zivil-militärische Zusammenarbeit und Katastrophenschutz - 31. März 2025
- Die Retter kamen aus dem Norden Die „Weißen Busse“: Eine vergessene Rettungsaktion / Werkstattgespräch mit ARD-Korrespondent Tilmann Bünz am Dienstag (8. April) im VHS-Forum - 30. März 2025