
Besonders in den ersten Stunden nach der Geburt ist der enge Hautkontakt zur Mutter, das sogenannte Bonding, von sehr großer Bedeutung. Dies gilt gleichermaßen für die natürliche wie für die Kaiserschnittgeburt. Um den engen, ungestörten Hautkontakt unmittelbar nach einem Kaiserschnitt zu ermöglichen, wurden in der Geburtshilfe des Clemenshospitals spezielle Bonding-Tops eingeführt, die dafür sorgen, dass sich das Neugeborene schützend an die Brust der Mutter anschmiegen kann.
Durch die Tops entfällt das sonst übliche Umwickeln der Babys mit Tüchern, die einen direkten Hautkontakt verhindern. Ermöglicht wurde die Anschaffung durch Spenden. „Das Bonding hat eine große Bedeutung für das Baby, die erste Stunde sollten Mutter und Kind immer in Ruhe und mit möglichst ungestörtem Hautkontakt verbringen“, erläutert Dr. Rüdiger Langenberg, Chefarzt der Frauenklinik des Clemenshospitals. Das fördert nicht nur die enge Bindung zwischen Nachwuchs und Mutter sondern erleichtert auch den Stillstart, wie der Chefarzt als Still- und Laktationsberater berichtet. Die 30 Bonding-Tops der Firma Hoppediz gibt es in unterschiedlichen Größen, das Material ist hygienisch waschbar.
Weitere Informationen zur Geburtshilfe im Clemenshospital sind auf www.clemenshospital.de zu finden.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025