
Am Nachmittag stellte der SC Preußen Münster seine neue Vereinsspitze vor. Christoph Strässer ist der neue Präsident des SCP, Fabian Roberg wird das Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden übernehmen.
Schon im Sommer kündigten der ehemalige Präsident Georg Krimphove und der bisherige Vorsitzende des Aufsichtsrates Thomas Bäumer an, nach Ablauf der Amtszeiten nicht weiter zur Verfügung zu stehen. Schon heute Mittag hatten beide ihren vorzeitigen Rücktritt bekannt gegeben.
In einer außerordentlichen Aufsichtsratssitzung des SCP wurde am Nachmittag Christoph Strässer zum 21. Vereinspräsidenten des SC Preußen gewählt. Der 67-Jährige übernimmt von nun an die Amtsgeschäfte seines Vorgängers. Er lebt seit 1970 in Münster, ist verheiratet und als Rechtsanwalt tätig. Strässer ist Mitglied der SPD und Mitglied des Bundestages. „Der Verein wird eine gute Zukunft haben“, da ist sich der neue Preußen-Präsident schon heute sicher. Komplettiert wird das neue Präsidium durch Siggi Höing, Martin Jostmeier, Bernhard Niewöhner und Walther Seinsch.
Fabian Roberg, der seit Anfang September Mitglied im Aufsichtsrat ist, wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt. Zu den bereits gewählten Mitgliedern erweiterte sich das Gremium um Jürgen Becker, Christoph Metzelder, Jochen Terhaar und Frank Westermann. Mike Schmitz und Uwe Landheer verlassen ebenfalls das Präsidium, Carsten Gockel bleibt Geschäftsführer des Vereins.
- Als Münster über Nacht größer wurde Von Handorf bis Hiltrup, von Roxel bis Wolbeck – elf heutige Außenstadtteile sind seit 1975 Teil des Stadtgebiets / Festakt zu „50 Jahre Gebietsreform“ im Rathaus - 1. April 2025
- Krankenhäuser schnell am Limit Kammerversammlung debattiert über zivil-militärische Zusammenarbeit und Katastrophenschutz - 31. März 2025
- Die Retter kamen aus dem Norden Die „Weißen Busse“: Eine vergessene Rettungsaktion / Werkstattgespräch mit ARD-Korrespondent Tilmann Bünz am Dienstag (8. April) im VHS-Forum - 30. März 2025