
Nach langer Stille öffnet auch die Friedenskapelle wieder ihre Pforten. Denn vor der Sommerpause will der künstlerische Leiter Tim Eberhardt „ein für das kulturelle Leben der Stadt so wichtiges musikalisches Lebenszeichen“ senden. Eingeladen sind die 12 Hellweger Cellisten, die bereits im vergangenen Jahr im Rahmen des Beethoven-Jubiläums ihr Konzert hätten spielen sollen.
Die 12 Hellweger Cellisten – Botschafter des Festivals „Celloherbst am Hellweg“- werden auf ihrer musikalischen Reise durch Europa Beethovens bekannteste Programmmusik, die Pastorale-Sinfonie, in noch nie gehörter Besetzung für 12 Violoncelli aufführen. Die Ankündigung verspricht für die musikalische Reise auf 48 schwingenden Saiten einen „klangvollen Höhenflug“, der mit der Eurovisionsmelodie von Charpentier beginnt, bevor das Werk „Asturias“ des Spaniers Isaac Albeniz mit rasanten Pizzicati erklingen wird. Als Kontrast dazu folgt ein Winterabend in Norwegen: Edvard Grieg sitzt in seiner Hütte und arbeitet an seiner „Peer Gynt Suite“, die mit traumhaft schönen, nordischen Klängen den Raum erfüllen wird. Den zauberhaften Charme französischer Lebensart sollen die Arrangements für 12 Celli des weltbekannten Chansons „Sous le ciel de Paris“ von Édith Piaf und des Liebesliedes „Plaisir d ́amour“ vermitteln.
Sich immer an den aktuellen Bestimmungen orientierend, will Tim Eberhardt einen sicheren und risikofreien Konzertgenuss garantieren. „Aufgrund unserer flexiblen Bestuhlung können wir eine maximale Kapazität von knapp 80 Gästen im Publikum erreichen – vielleicht sogar mehr.“ so Eberhardt. Einlass für die beiden etwas verkürzten und ohne Pause angesetzten Konzerte um 17 und 20 Uhr wird für nachweislich Genesene, Getestete und Geimpfte gewährt. Eine mobile, zertifizierte Teststation wird am Tag des Konzert auf dem Vorplatz der Friedenskapelle errichtet, sodass auch kurz vor dem Konzert noch getestet werden kann. Die Gäste können sich zudem wahlweise über die Luca-App oder die Corona-App einloggen, alle Tickets werden personalisiert und ein konkreter Sitzplan erstellt.
Tickets gibt es ab sofort über www.friedenskapelle.ms, per Email unter kontakt@friedenskapelle.ms, im WN Ticketshop und in allen an das Reservix-Ticketsystem angeschlossenen Vorverkaufsstellen.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025