
Fridays for Future Münster ruft für das kommende Wochenende zu einer 24-Stunden-Mahnwache auf, um für eine 1.5°C-konforme Klimapolitik zu demonstrieren. Die Veranstaltung beginnt am Freitag, den 1.7., um 14 Uhr am historischen Rathaus und endet nach einem Tag und einem bunten, abwechslungsreichen Programm am folgenden Tag (2.7.) ebenfalls um 14 Uhr.
„Mit jedem Tag, an dem weiter klimaschädliche Politik betrieben wird, wird die Chance, das 1.5 °C-Ziel einzuhalten geringer“, erklärt Vincent Heitzer, Mitorganisator*in bei FFF Münster. „Es muss jetzt gehandelt werden. Mit dieser Aktion wollen wir zum einen die Politik auffordern, endlich zur Tat zu schreiten, und zum anderen geht es uns darum, ein Bewusstsein in der Bevölkerung zu schaffen: Das Thema Klimagerechtigkeit ist in den letzten Monaten durch die vielen erschreckenden Nachrichten aus aller Welt teilweise in Vergessenheit geraten. Das ist fatal, denn nie war das Problem drängender als jetzt: Um die Klimakrise noch einzudämmen, müssen sofort weitreichende Maßnahmen ergriffen werden. Dies schulden wir nicht nur der jungen und zukünftigen Generationen, sondern vor allem den Menschen im globalen Süden, die schon heute unter den Folgen der Klimakrise leiden.“
Für die 24 Stunden haben die Aktivisti*innen verschiedenste Programmpunkte organisiert. „Die Klimakrise macht keine Sommerpause, also tun wir das auch nicht. Die Veranstaltung soll einen Raum für Vernetzung, kreative Ideen und Weiterbildung bieten“, so Carla Bardehle, ebenfalls in der Ortsgruppe von Fridays for Future aktiv. „Deshalb wird es mehrere Vorträge zu unterschiedlichen Themen rund um Klimaschutz und Klimagerechtigkeit mit anschließenden Diskussionsrunden geben.
Für den Freitagabend ist ein Einsteiger*innentreffen geplant, bei dem Interessierte einen Einblick in die Arbeit der Ortsgruppe bekommen können, und während der gesamten Zeit besteht die Möglichkeit Protestschilder für den nächsten Klimastreik zu gestalten. Auch für Musik zum Zuhören und Mitsingen ist durch verschiedene lokale Musiker*innen gesorgt. Wer an der 24-Stunden-Mahnwache teilnehmen möchte, kann natürlich zu jedem Zeitpunkt dazustoßen und beliebig lange bleiben.“
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025