
Die Biologische Station Rieselfelder Münster eröffnet am Donnerstag den 23. Mai um 18 Uhr im ehemaligen Kuhstall des Rieselfeldhofes, Coermühle 100, die Fotoausstellung „Meine Naturblicke in NRW“. Außer zur Eröffnung am Donnerstag Abend sind zehn Aufnahmen des Naturfotografen Olaf Niepagenkemper zu den Öffungszeiten der Dauerausstellung zur Landschaftsgeschichte der Rieselfelder bis einschließlich 7. Juli sonntags von 12 Uhr bis 18 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich.
Olaf Niepagenkemper ist Geograf, Biologe und Naturfotograf aus Münster. Kreative Sichtweisen und besondere Perspektiven in außergewöhnlichen Lichtsituationen bestimmen seine Arbeiten. Oft sind es nur kurze Augenblicke, in denen ein Foto entsteht. Die frühen Morgenstunden oder der späte Abend bieten die besten Lichtstimmungen für seine Naturblicke in Nordrhein-Westfalen.
Mit seinen Arbeiten versucht der Naturfotograf die Menschen für die Schönheit und Einzigartigkeit der Natur zu begeistern, die sich oft schon vor der eigenen Haustür verbergen. Die Rieselfelder Münster gehören zu seinen bevorzugten Fotorevieren. Fünf der großformatig ausgestellten Fotos sind dort entstanden.
Die Biologische Station Rieselfelder Münster möchte mit den Bildern von Olaf Niepagenkemper eine Folge von kleinen Ausstellungen fortsetzen, die die Lebenswelt der Rieselfelder und besondere Eindrücken aus der uns umgebenden Natur als Themen haben. Besucher sind auch zur Ausstellungseröffnung herzlich eingeladen. Olaf Niepagenkemper wird dabei seine Bilder persönlich vorstellen.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025