
16 Frauen und Männer, zugewandert aus der EU, teilen derzeit im Kreuzgang des St.-Paulus-Doms in Münster ihre Geschichten und Lebenssituation mit den Besucherinnen und Besuchern. Unter der Überschrift „Wir sind Münster! Wir sind Europa? Augenblick mal…“ macht der Förderverein für Wohnhilfen anlässlich seines 30-jährigen Bestehens mit großformatigen Porträtfotos und Kurzinterview auf die Situation von zugewanderten und von Armut betroffenen EU-Bürgern aufmerksam.
Sie haben viel erlebt, für ihr Ankommen in Münster mussten und müssen sie Hürden überwinden. „Es sind Menschen, die ihr Recht auf Freizügigkeit genutzt haben und aus anderen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union gekommen sind, um in Münster zu arbeiten, eine angemessene Wohnung zu finden, ihren Kindern eine gute Bildung zu ermöglichen und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben“, erklärt Bernd Mülbrecht, Vorstandsvorsitzender des Fördervereins für Wohnhilfen und Ideengeber für das Fotoprojekt.

Die porträtierten Münsteranerinnen und Münsteraner selbst zu Wort kommen zu lassen, das war dem Projektteam bei der Umsetzung wichtig. „Wie denken die Menschen über ihr Leben in Münster, welche besonderen Momente erleben sie, welche Sorgen haben sie, was wünschen sie sich für die Zukunft ? – All das waren Fragen, die wir ihnen gestellt haben“, berichtet der Vorstandsvorsitzende. Die Fotoshootings – durchgeführt vom Fotografen Marc Lindart – und die anschließenden Gesprächen haben Mülbrecht und das Team als intensiv erlebt: „Die Menschen haben uns oft sehr persönliche Einblicke in ihre individuellen Lebenshintergründe gegeben“, sagt er. Mülbrecht wünscht sich, dass die Ausstellung ein Ort der Begegnung wird, zum Nachdenken anregt und „einen lebendigen Dialog auf Augenhöhe ermöglicht“.
Bis Mittwoch, 7. September, ist die Ausstellung „Wir sind Münster! Wir sind Europa? Augenblick mal…“ noch im Kreuzgang des Domes zu sehen.
Wer die Arbeit des Fördervereins für Wohnhilfen e.V. unterstützen möchten, kann dies mit einer Spende auf folgendes Konto tun: IBAN: DE 35 4006 0265 0015 0236 00, BIC: GENODEM1DKM
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025