
Nach dem Ende der Herbstferien und dem Wechsel zum Winterflugplan kann der Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) jetzt eine hervorragende Verkehrsbilanz ziehen. Während des Sommerflugplans von April bis Oktober 2023 wurden 841.000 Fluggäste gezählt. Dies entspricht einem Wachstum von 16 Prozent gegenüber dem Sommer 2022, wie der FMO in einer entsprechenden Meldung mitteilte.
Mit dem Ergebnis ist der FMO sogar einer der wenigen Airports in Deutschland, die bereits in diesem Sommer wieder höhere Fluggastzahlen verzeichnen konnten als im Vor-Corona-Sommer 2019. Gründe für das deutliche Fluggastwachstum sind vor allem in einem enorm starken touristischen Flugplan mit Fokussierung auf eine hochfrequente Bedienung besonders aufkommensstarker Ziele und in einer sehr guten Auslastung der Flugzeuge zu sehen. Zu den beliebtesten Reisezielen gehörten während der Sommermonate die Ziele Palma de Mallorca mit 263.000 Passagieren, Antalya mit 239.000 und die Lufthansaziele München und Frankfurt mit insgesamt 161.000 Fluggästen.
Besonders erfreulich verliefen auch die Herbstferien in Nordrhein- Westfalen und Niedersachsen mit insgesamt 149.600 Fluggästen. Der Oktober war zudem der stärkste Monat seit dem Jahr 2011. Die zweite Oktoberwoche verzeichnete mehr als 35.000 Passagiere und war damit die aufkommensstärkste Woche am FMO seit 12 Jahren.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025