Die Turnhalle am Hallenbad in Hiltrup zum Schulstart ab nächsten Mittwoch wieder für Vereine und Schulen zur Verfügung stehen. Die Notunterkunft für Flüchtlinge, die dort am 19. Juli eröffnet worden war, wird aufgelöst. Die Flüchtlinge werden auf andere Landeseinrichtungen verteilt.
Die Stadt Münster hatte Mitte Juli innerhalb von wenigen Tagen mit den hiesigen Hilfsorganisationen die Halle hergerichtet, fast 70 Menschen waren dort untergebracht. Das Land hatte kurzfristig um Unterstützung bei der Erstaufnahme von Flüchtlingen gebeten. Dazu war kurz zuvor bereits die Wartburg-Schule um 70 auf 200 Plätze aufgestockt worden. Sie wird seit Februar als Notunterkunft des Landes betrieben.
Angesichts der weiterhin steigenden Zuzugszahlen richtet die Stadt Münster in der York-Kaserne drei Gebäude für die Erstaufnahme von Flüchtlingen her. Handwerker arbeiten derzeit Tag und Nacht, so dass dort voraussichtlich am 17. Augustdie ersten Flüchtlinge einziehen können. Bis zu 300 Personen finden in dieser Notunterkunft des Landes Platz. Auch sie wird – wie die Wartburgschule – von den Hilfsorganisationen in Münster betrieben.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025