
Am Dienstag soll auf dem Domplatz ein Flashmob stattfinden. Es werden rund 800 Teilnehmer erwartet. Zum Abschluss wird eine Drohne Luftbilder machen.
„Bei dem Flashmob wollen wir möglichst viele Menschen versammeln, die im Verhältnis von 80:1 in zwei Gruppen aufgeteilt werden“, erklärt Mitorganisator Lorenz Wielenga. „Die größere Gruppe repräsentiert die deutsche Bevölkerung 2015 und die kleinere die in dem Jahr dazu gezogenen Flüchtlinge. Daraufhin wird ein Foto von einer Drohne geschossen, das die beiden getrennt voneinander aufgestellten Gruppen ablichtet.“
Mit der Aktion wollen die Veranstalter moralisch fragwürdigen und faktisch falschen Begriffen wie „Überfremdung“, „Flutwelle“ und „Islamisierung“ entgegentreten. Auch Oberbürgermeister Markus Lewe hat sich angekündigt und wird eine Rede halten. Die lokalen Parteien unterstützen die Aktion, ebenso wie Amnesty International Münster, Weitblick und die KSHG.
Ursprünglich sollte die Veranstaltung auf dem Prinzipalmarkt stattfinden. Aufgrund der vielen erwarteten Teilnehmer wird man nun auf den Domplatz ausweichen.
5. Juli | 19:30 Uhr | Domplatz
- Als Münster über Nacht größer wurde Von Handorf bis Hiltrup, von Roxel bis Wolbeck – elf heutige Außenstadtteile sind seit 1975 Teil des Stadtgebiets / Festakt zu „50 Jahre Gebietsreform“ im Rathaus - 1. April 2025
- Krankenhäuser schnell am Limit Kammerversammlung debattiert über zivil-militärische Zusammenarbeit und Katastrophenschutz - 31. März 2025
- Die Retter kamen aus dem Norden Die „Weißen Busse“: Eine vergessene Rettungsaktion / Werkstattgespräch mit ARD-Korrespondent Tilmann Bünz am Dienstag (8. April) im VHS-Forum - 30. März 2025