
Studieninteressierte, die Expertinnen und Experten für Nachhaltigkeit und Klimaschutz werden möchten, sollten sich einen von drei Terminen merken. Wegen der großen Nachfrage bietet der Fachbereich Energie – Gebäude – Umwelt (EGU) der FH Münster noch dreimal zusätzlich die Online-Infoveranstaltung rund um das Bachelorstudium der Energietechnik, Gebäudetechnik und Umwelttechnik an. Am 16. Juli um 17 Uhr, am 22. Juli um 14 Uhr und am 28. Juli um 15 Uhr beantworten Fachleute alle Fragen rund ums EGU-Studium. Wegen Corona findet die Infoveranstaltung per Videokonferenz statt.
„Wer sich für ein EGU-Studium entscheidet, studiert hochaktuelle Themen, mit ganz viel Zukunftsrelevanz“, sagt Prof. Dr. Martin Höttecke, Experte für Gebäudeautomation. Er und zwei EGU-Promovierende stehen allen Studieninteressierten Rede und Antwort.
Eva Mesenhöller und Steffen Jacobs berichten von ihren eigenen Erfahrungen im Studium, denn sie haben sowohl ihr Bachelor- als auch ihr Masterstudium am Fachbereich EGU erfolgreich absolviert. Sie erklären, was genau hinter Energietechnik, Gebäudetechnik und Umwelttechnik steckt, erzählen über das Studium und das Campusleben und geben Einblick in die Arbeit als späterer Ingenieur oder spätere Ingenieurin. „Ich hätte mir gewünscht, dass ich als Studienanfängerin die Möglichkeit gehabt hätte mit Studierenden zu sprechen, die das alles schon hinter sich haben. Bei uns bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur neutrale Infos, sondern einen lebhaften Eindruck vom Studium in Steinfurt“, sagt Eva Mesenhöller.
An der Online-Infoveranstaltung können alle Schülerinnen und Schüler teilnehmen, die sich für ein Ingenieurstudium der Energie-, Gebäude- oder Umwelttechnik interessieren. Den Link zur Konferenz erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der Anmeldung. Das Formular und weitere Informationen finden Interessierte im Internet unter fhms.eu/EGUonline.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025