
Die Feuerwehr wurde gegen 09:40 Uhr durch Anwohner über eine Rauchentwicklung aus einem im Umbau befindlichen Bunker informiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr bestätigte sich diese Meldung. Die Erkundung zeigte, dass bei Abbrucharbeiten Baumaterial entzündet worden war und es zu einem Feuer kam. Die Arbeiter hatten erste Löschmaßnahmen unternommen, mussten sich jedoch auf Grund der starken Rauchentwicklung zurückziehen.
Das Feuer wurde letztlich durch zwei Trupps unter schwerem Atemschutz gelöscht. Durch das umsichtige Handeln der Arbeiter vor Ort, konnte das Feuer bereits vor Eintreffen auf einen kleinen Teil begrenzt werden. Im Gebäude befanden sich keine weiteren Personen, so dass sich auf die Brandbekämpfung konzentriert werden konnte.
Durch das Feuer war es zu einer massiven Rauchausbreitung im 2. OG gekommen. Die Entlüftungsmaßnahmen gestalteten sich auf Grund der verwinkelten Bauweise des Bunkers schwierig und nahmen längere Zeit in Anspruch. Die Feuerwehr Münster war mit dem Löschzug 2 der Berufsfeuerwehr und dem Rettungsdienst mit insgesamt 20 Einsatzkräften für etwa 1,5 Stunden im Einsatz.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025