Feuer im Müllfahrzeug – Akku ist vermutlich die Ursache awm warnt erneut vor unsachgemäßer Entsorgung von Akkus und Batterien

Das Spergut konnte rechtzeitig durch den Fahrer abgeladen werden. (Foto: awm)
Das Spergut konnte rechtzeitig durch den Fahrer abgeladen werden. (Foto: awm)

Heute kam es gegen 8 Uhr in Münster-Handorf zu einem Brand in einem Sperrgutfahrzeug der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm). Während der Ladetätigkeit in der Straße „Am Hornbach“ geriet der geladene Sperrmüll plötzlich in Brand. Dank des schnellen Handelns des Fahrers konnte die brennende Ladung noch rechtzeitig abgeladen werden – Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt. Etwa 3,5 Tonnen Sperrgut standen in Flammen und mussten durch die Feuerwehr gelöscht werden. Die Brandursache liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit in einem unsachgemäß im Sperrmüll entsorgten Akku oder einem Elektrogerät mit fest verbautem Energiespeicher.

Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster warnen mit Aufklebern vor der Brandgefahr durch Akkus. (Foto: Bührke)
Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster warnen mit Aufklebern vor der Brandgefahr durch Akkus. (Foto: Bührke)

Die awm warnen im Rahmen ihrer Kampagne „Brandgefährlich“ eindringlich vor den Gefahren, die durch falsch entsorgte Akkus und Batterien entstehen. „Diese gehören weder in die Abfalltonnen noch in den Sperrmüll“, betont awm-Sprecherin Manuela Feldkamp-Bode. „Falsch entsorgte Akkus können Brände auslösen und damit Menschenleben gefährden. Außerdem entstehen hohe Schäden an Fahrzeugen und Anlagen, deren Kosten letztlich von der Allgemeinheit über die Abfallgebühren getragen werden.“

Dies ist nicht der erste Fall eines Brands, der vermutlich durch einen Akku ausgelöst wurde. Am 28. Februar 2023 stand die Restmüllsortieranlage der Abfallwirtschaftsbetriebe in Coerde in Flammen. Das Feuer brach in den frühen Morgenstunden aus und betraf eine Fläche von etwa 5.000 Quadratmetern. Mehrere Tonnen Restmüll standen in Flammen. Glücklicherweise wurden seinerzeit keine Personen verletzt. Laut Medienberichten kommt es in Deutschland rund 30 Mal pro Tag zu Bränden durch falsch entsorgte Akkus.

Informationen zur sicheren und umweltgerechten Entsorgung von Akkus und Batterien sind auf der Website awm.stadt-muenster.de/brandgefahr verfügbar. Bei Fragen hilft das Kundencenter der awm unter Tel. 02 51 / 60 52-53 gerne weiter.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert