
Die Elektrobusse der Stadtwerke Münster tanken ihren Ökostrom nicht nur an inzwischen 16 Schnellladestationen an Endhaltestellen im Stadtgebiet, sondern auch nachts im Busdepot. Dafür haben die Stadtwerke dort 77 Ladepunkte installiert. Diese wurden bereits zum zweiten Mal einem Stresstest unterzogen.
Jeweils neun Busse haben genau zeitgleich die Ladung begonnen, bis 36 Fahrzeuge in einer Wagenhalle parallel geladen haben. „Der Infrastruktur kommt bei der Elektrifizierung eine entscheidende Rolle zu. Ist sie nicht zuverlässig, können es die Busse auch nicht sein“, erklärt Frank Gäfgen, Geschäftsführer Mobilität der Stadtwerke Münster. „Daher bin ich froh, dass wir das Know-how dafür bei uns in der eigenen Werkstatt haben.“
Die Stadtwerke planen in ihrer Strategie, bis spätestens 2029 nur noch Elektrobusse einzusetzen. Auf diesem Weg hat auch der aktuelle Belastungstest der Ladeinfrastruktur geholfen, den status quo festzuhalten und für weitere Ausbaustufen der Ladeinfrastruktur zu planen.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025