
Elefanten-Dame Ratna war erstaunt: Fast 3000 Jubiläumsjahre waren um sie herum versammelt, als die Mauritzer Franziskanerinnen auf Einladung der St. Franziskus-Stiftung Münster gemeinsam den Zoo besuchten. Von 40-jährigen Rubinjubiläen bis hin zu beeindruckenden 75-jährigen Kronjuwelenjubiläen waren alle Jubilarinnen und ihre Mitschwestern vertreten.
Die Beziehung der Ordensschwestern zu den Tieren ist etwas Besonderes, da die Wurzeln ihres Ordens auf den Schutzpatron der Tiere, den heiligen Franz von Assisi, zurückgehen. Daher war die Freude über die Einladung der St. Franziskus-Stiftung Münster besonders groß. „Für uns ist das Miteinander mit Tieren und der Natur zentral für den Schutz der Schöpfung“, sagt Schwester Hiltrud Vacker. Die knapp 50 Franziskanerinnen wurden von Dr. Ludger Hellenthal, dem Vorsitzenden des Kuratoriums der Franziskus Stiftung, sowie den Vorstandsmitgliedern Dr. Nils Brüggemann und Dr. Daisy Hünefeld begleitet. „Wir haben die Ordensschwestern, die sich über viele Jahrzehnte hinweg selbstlos und hochengagiert um Patientinnen und Patienten gekümmert haben, als kleines Dankeschön sehr gerne zu diesem besonderen Event eingeladen“, so Dr. Nils Brüggemann.
Dr. Ludger Hellenthal, der auch Vorsitzender des Aufsichtsrats des Allwetter-Zoos ist, überraschte die Gruppe bei ihrem gemeinsamen Rundgang durch das Zoogelände: „Sie können bereits einen Eindruck von der neuen Meranti-Halle bekommen, die offiziell erst im Juni eröffnet wird. Dort werden auch die beiden Riesenotter Klara und Franz einziehen, für die der Orden und die Franziskus Stiftung ab sofort eine Patenschaft übernehmen werden.“ In der Meranti-Halle erhielten die Ordensschwestern von Zoodirektorin Dr. Simone Schehka persönlich viele Details über die tropische Vielfalt und die dafür geschaffene technische Ausstattung, wie zum Beispiel die erforderliche Heizungstechnik, damit die Tiere bald ihr neues Zuhause beziehen können.
Nach einer Stärkung an der festlichen Kaffeetafel in der Meranti-Halle wollten die Franziskanerinnen sich auch um das Wohl der Tiere kümmern: Sie fütterten Elefanten-Dame Ratna und Corny mit Äpfeln. Es war ein rundum gelungener Jubiläumsausflug, der „elefantenstark“ endete, und alle Schwestern waren sich einig: „Wir kommen bald wieder – auch ohne Jubiläum – um unsere Patentiere zu besuchen.“ Doch im Zusammenhang damit verriet Provinzoberin Schwester Diethilde Bövingloh, dass ein besonderes Datum bevorsteht: „Im kommenden Jahr gibt es die Ordensgemeinschaft der Mauritzer Franziskanerinnen seit 180 Jahren!“
- Als Münster über Nacht größer wurde Von Handorf bis Hiltrup, von Roxel bis Wolbeck – elf heutige Außenstadtteile sind seit 1975 Teil des Stadtgebiets / Festakt zu „50 Jahre Gebietsreform“ im Rathaus - 1. April 2025
- Krankenhäuser schnell am Limit Kammerversammlung debattiert über zivil-militärische Zusammenarbeit und Katastrophenschutz - 31. März 2025
- Die Retter kamen aus dem Norden Die „Weißen Busse“: Eine vergessene Rettungsaktion / Werkstattgespräch mit ARD-Korrespondent Tilmann Bünz am Dienstag (8. April) im VHS-Forum - 30. März 2025