
Thiel und Boerne ermitteln wieder, und dieses Mal wird es turbulent. Gestern startetn die Dreharbeiten zu „Erkläre Chimäre“, dem neuen WDR-„Tatort“ aus Münster mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers in den Hauptrollen. Was hat es mit dem Hochzeitsfoto von Kommissar Thiel und dem Rechtmediziner Prof. Boerne auf sich? Und warum wurde der junge Südamerikaner Luiz Benaso in einer Münsteraner Schlachterei ermordet? Die Antworten auf diese Fragen gibt das neue Drehbuch des Autorenduos Stefan Cantz und Jan Hinter, aus dessen Feder u.a. auch bereits der erste Fall von Thiel und Boerne „Der dunkle Fleck“ (2002) stammte.
Eine Weinhandlung in der Nähe von Münster ist zunächst die einzige Spur. Hierhin hatte sich der 25-jährige Luiz Benaso am Tag vor seinem Tod mit dem Taxi bringen lassen. Jetzt wurde er ermordet in einer alten Schlachterei aufgefunden. Kommissar Frank Thiel und seine Kollegin Nadeshda Krusenstern (Friederike Kempter), die gerade zur Kommissarin befördert wurde, übernehmen die Ermittlungen. Bei Professor Karl-Friedrich Boerne hat sich derweil Besuch aus Übersee angekündigt. Sein Erb-Onkel Gustav von Elst aus Florida kommt nach Münster. Als er durch einen Zufall von dem Mord an Luiz Benaso erfährt, ist er geschockt: Offensichtlich hatte er eine Affäre mit dem jungen Südamerikaner. Weiß er, wer ein Motiv für den Mord an seinem Liebhaber gehabt haben könnte? Offensichtlich hatte Luiz der Weinhandlung Schosser in Gustavs Namen eine Kiste mit sehr wertvollem Champagner zum Kauf angeboten.
Anfang November wird die Filmcrew in Münster drehen. Wer unser Interview mit den Drehbuchautoren Stefan Cantz und Jan Hinter noch nicht gelesen hat, kann das hier nachholen.
- Münster gedenkt der Opfer des Ukraine-Kriegs Mahnwache zum dritten Jahrestag vor dem Rathaus - 23. Februar 2025
- Klassen sehen „Schindlers Liste“ kostenlos Aktion im Cineplex Münster im Mai - 20. Februar 2025
- Rosenmontagszug kann stattfinden Stadt gibt grünes Licht für Sicherheitskonzept - 17. Februar 2025