
Die Sanierungsarbeiten in der Dominikanerkirche sind abgeschlossen und der Barockbau an der Salzstraße kann wieder besichtigt werden. Dabei gilt die 2G-Regel (genesen oder vollständig geimpft). Mittwochs bis sonntags können jeweils bis zu 50 Interessierte von 11 bis 18 Uhr im Kirchenraum auch die Installation „Zwei Graue Doppelspiegel für ein Pendel“ von Gerhard Richter betrachten, die sich dort sich seit dem Juni 2018 befindet.
Den Mittelpunkt des Kunstwerks bildet ein Foucaultsches Pendel. Inspiriert wurde Richter von dem Pendelversuch des französischen Physikers Léon Foucault. 1851 fand dieser heraus, dass sich die Fläche unter einem freischwingenden Pendel langsam dreht. Da die Schwerkraft nur senkrecht wirkt, wurde klar, dass sich nicht das Pendel bewegte, sondern der Boden. Dieser so einfach wirkende Versuch wird in Gerhard Richters Installation von zwei paarweise angebrachten grauen Glasbahnen flankiert – ein Material, mit dem der Künstler seit den späten 1960er Jahren arbeitet.
Die beiden Doppelspiegel verbinden sich auf besondere Art mit dem Gebäude, dass nach Entwürfen Lambert Friedrich Corfeys im ersten Viertel des 18. Jahrhunderts errichtet wurde. Sie bewegen sich zwischen Malerei, Skulptur, Architektur und Tableau Vivant – einem Bild, das durch lebende Personen ergänzt wird – denn alles was zwischen den Doppelspiegeln passiert, wird unweigerlich ins Werk einbezogen.
Einen besonderen Blick auf „das Pendel“ ermöglicht die in der Basilika installierte Kamera: Über den Link www.stadt-muenster.de/dominikanerkirche kann quasi aus luftiger Höhe die Bewegung des Pendels verfolgt werden. Für Erläuterungen vor Ort zum zeitgenössischen Kunstwerk ebenso wie auch zum restaurierten Altar aus dem Jahr 1699 lassen sich auch wieder Führungen buchen unter der Adresse: pendel@stadt-muenster.de
Hier der direkte Link zur Webcam: www.stadt-muenster.de/dominikanerkirche/webcam
- Als Münster über Nacht größer wurde Von Handorf bis Hiltrup, von Roxel bis Wolbeck – elf heutige Außenstadtteile sind seit 1975 Teil des Stadtgebiets / Festakt zu „50 Jahre Gebietsreform“ im Rathaus - 1. April 2025
- Krankenhäuser schnell am Limit Kammerversammlung debattiert über zivil-militärische Zusammenarbeit und Katastrophenschutz - 31. März 2025
- Die Retter kamen aus dem Norden Die „Weißen Busse“: Eine vergessene Rettungsaktion / Werkstattgespräch mit ARD-Korrespondent Tilmann Bünz am Dienstag (8. April) im VHS-Forum - 30. März 2025
Ich bin kein Physiker, aber sehr interessiert an der Astro-Physik.
Erstmals habe ich hier in Münster die bisher beste Erklärung der Erdbewegung zur Sonne erhalten.
Vielen Dank. Es war ein großartiges Erlebnis.