Dom feiert 800-jähriges Jubiläum Im Jahr 1225 wurde der Grundstein für den heutigen St.-Paulus-Dom gelegt / Dompropst Köppen lädt für den Sommer zu Festveranstaltungen ein

(Archivbild: Claudia Feldmann)

Der St.-Paulus-Dom in Münster blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück: Vor genau 800 Jahren, im Jahr 1225, legte Bischof Dietrich III., Graf von Isenberg, den Grundstein für das imposante Bauwerk. Trotz schwerer Zerstörungen, insbesondere im Zweiten Weltkrieg, ist die ursprüngliche, spätromanische Architektur des Gotteshauses nach dem Wiederaufbau erhalten geblieben.

Dieses bedeutende Jubiläum wird im Sommer mit einer Reihe von Veranstaltungen gefeiert. Dompropst Hans-Bernd Köppen lädt Gläubige aus dem gesamten Bistum ein, zwischen dem 28. Juni und dem 6. Juli den Dom zu besuchen und an den Feierlichkeiten teilzunehmen. „Wir haben ein Programm zusammengestellt, um das Jubiläum feiern zu können“, erklärt Köppen.

Den Auftakt bildet die Aufführung des Oratoriums „Pax!“ am Samstag, den 28. Juni. Ein zentraler Programmpunkt ist vom 4. bis 6. Juli die Präsentation des Reliquienschatzes im alten Hochaltar, der heute im Westchor des Doms steht. Am 4. Juli finden zudem spezielle Veranstaltungen für Seelsorgerinnen, Seelsorger und Ehrenamtliche statt.

Der Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten ist die feierliche Große Prozession am Sonntag, den 6. Juli. „Wir freuen uns, wenn viele Menschen an dieser Prozession teilnehmen“, betont Köppen.

Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen werden in den kommenden Wochen auf der offiziellen Webseite des Jubiläums unter www.800jahre-paulusdom.de veröffentlicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert