
Schülerinnen ab der 10. Klasse können vom 14. bis 17. Oktober beim DiscoverING-Camp der FH Münster in die Welt der technischen Studiengänge eintauchen. Workshops, Schnuppervorlesungen und Vorträge bieten praktische Einblicke in den Berufsalltag von Ingenieurinnen – exklusiv für Mädchen.
Zum vielfältigen Programm gehört ein Workshop von Prof. Dr.-Ing. Helmut Grüning, Fachbereich Energie – Gebäude – Umwelt. Er informiert, wie Gewässer vor Mikroplastik geschützt werden und führt dazu gemeinsam mit den Teilnehmerinnen Versuche durch. „Elektrochirurgie im Simulations-OP“ ist Workshop-Thema des Fachbereichs Physikingenieurwesen. Im Labor für Elektrotechnik der Maschinenbauer wird es rasant. Zusammen mit den Teilnehmerinnen bauen sie den „FH-Racer“, einen analog gesteuerten Fahrroboter. Selbst gefahren werden darf dieser sofort auf der Test-Rennstrecke. Spannende Module bieten auch die Fachbereiche Bauingenieurwesen, Chemieingenieurwesen, Elektrotechnik und Informatik sowie das Institut für Technische Betriebswirtschaft im Münster Centrum für Interdisziplinarität (MCI).
„Wir wollen ein komplettes Rundum-Paket bieten. Deshalb gehen wir mit den Schülerinnen auch gemeinsam in die Mensa und bieten von der Zentralen Studienberatung ein Infomodul zur Studienwahl an“, erklärt Christina Mennecke vom FH-Schulnetzwerk. Sehr beliebt seien im Rahmen des Camps auch die Exkursionen. „Dieses Jahr geht es zum Unternehmen Armacell in Münster, einem Hersteller von Dämmstoffen und technischen Schäumen“, so Mennecke.
„Das DiscoverING-Camp war sehr interessant, man bekam tolle Einblicke in ein Studium und konnte sich mit allen Fragen direkt an die Professoren wenden“, erzählt Ronja Bühner. Sie studiert an der FH Münster Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Erneuerbare Energien. Darauf gekommen ist sie beim DiscoverING-Camp, das sie bei ihrer Studienwahl sehr unterstützt hat.
Die Teilnahme am DiscoverING-Camp ist kostenlos – inklusive Mittagessen in der Mensa. Schülerinnen können sich unter www.fh-muenster.de/discovering-camp anmelden.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025