
Seine Musik kennen viele Filmfreunde aus Werken wie „Schindlers Liste“ oder „Jenseits der Stille“: Giora Feidman ist seit Jahrzehnten als „King of Klezmer“ weltbekannt. Der gebürtige Argentinier, der in einem Monat seinen 89. Geburtstag feiert, wanderte 1956 nach Israel aus. Mit der verstärkten Hinwendung zum Klezmer zog Feidman Anfang der 1970er nach New York. Sein Leben war geprägt von der Aussehnung zwischen Juden und Deutschen. Am 25. März tritt Feidman in der Apostelkirche auf.
Auch im Jahr 2025 setzt sich Giora Feidman mit unerschütterlicher Leidenschaft für eine Welt ohne Grenzen und Gewalt ein. Der international gefeierte Klarinettist und Friedensbotschafter widmet seine aktuelle Tournee „Revolution of Love“ dem Streben nach Harmonie, Liebe und einem friedlichen Miteinander. In seinem rund zweistündigen Konzertprogramm entführt Feidman sein Publikum auf eine musikalische Reise voller Emotionen. Dabei vereinen sich die mitreißenden Klänge des traditionellen Klezmers mit leidenschaftlichen Tangomelodien und einzigartigen Kompositionen von Majid Montazer – bekannt aus Feidmans aktuellen CDs. Mit jeder Note bringt der „King of Klezmer“ seine Botschaft zum Ausdruck: Musik ist eine universelle Sprache, die Menschen verbindet und bewegt.

Doch „Revolution of Love“ ist mehr als ein Konzert – es ist eine Einladung zu einer tiefen, emotionalen Erfahrung. Giora Feidman möchte nicht nur Musik spielen, sondern eine transformative Kraft freisetzen, die Hoffnung, Verbundenheit und Frieden in die Herzen seiner Zuhörer trägt. Unterstützt von wechselnden Ensembles wird er auf seiner Tournee diese kraftvolle Vision zum Leben erwecken.
Feidmans außergewöhnliches musikalisches Wirken wurde bereits mit zahlreichen Auszeichnungen gewürdigt. Als Preisträger mehrerer Klassik-Echos und Interpret der oscarprämierten Filmmusik aus Steven Spielbergs „Schindlers Liste“ hat er sich weltweit einen Namen gemacht. Auch in den deutschen Filmklassikern „Jenseits der Stille“ (Caroline Link) und „Comedian Harmonists“ (Joseph Vilsmaier, 1997) war sein einzigartiger Klang zu hören.
Für sein unermüdliches Engagement in der Völkerverständigung und der Aussöhnung zwischen Deutschen und Juden wurde Giora Feidman mit dem Internationalen Brückepreis und dem Großen Bundesverdienstkreuz geehrt. Seine Musik ist eine Brücke zwischen Kulturen – eine „Revolution der Liebe“, die Menschen inspiriert und zusammenführt.
Giora Feidman Duo: REVOLUTION OF LOVE am Dienstag, 25.03.2025 um 20 Uhr in der Apostelkirche, Neubrückenstraße 5. Hier geht's zum Kartenvorverkauf: Eintrittskarten
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025