
Der 101. Deutsche Katholikentag in vier Jahren soll in Münster stattfinden. Das haben das Zentralkomitee der Deutschen Katholiken (ZdK) und das Bistum Münster soeben bekannt gegeben. 2018 könnten dann, wenn die Vollversammlung des ZdK der Einladung des Bistums, zehntausende Gläubige den Weg nach Münster finden. Schon 1852, 1885 und 1930 wurde in die Westfalenmetropole geladen.

Bischof Dr. Felix Genn: „Wenn die Vollversammlung des ZdK unserer Einladung folgt, dann wäre der Katholikentag in Münster im Jahr 2018 für unser Bistum und für die katholische Kirche in Deutschland sicher eine ebenso große Chance wie Herausforderung. Ein Jahr nach dem Reformationsjubiläum, 100 Jahre nach Ende des Ersten Weltkriegs und genau 400 Jahre nach dem Beginn des Dreißigjährigen Krieges, der 1648 mit der Unterzeichnung des Westfälischen Friedens hier in Münster sein Ende fand, könnte es sicher ein gutes Zeichen sein, wenn wir uns hier in Westfalen treffen würden.“

Alois Glück, Präsident des ZdK, freut sich über die Einladung nach Münster: „Mit großer Zuversicht gehe ich davon aus, dass unsere Vollversammlung im kommenden November die Einladung mit großer Freude annehmen wird. Gerade in einem Gedenkjahr des Westfälischen Friedens steht Münster für den ökumenischen und interreligiösen Dialog und für die Arbeit am Frieden in Europa und in der Welt.“
Auch OB Markus Lewe begrüßt die Einladung: „Der Katholikentag wäre in der Friedensstadt Münster gut aufgehoben, für den Kongressstandort Münster wäre er ein großer Gewinn.“
- Als Münster über Nacht größer wurde Von Handorf bis Hiltrup, von Roxel bis Wolbeck – elf heutige Außenstadtteile sind seit 1975 Teil des Stadtgebiets / Festakt zu „50 Jahre Gebietsreform“ im Rathaus - 1. April 2025
- Krankenhäuser schnell am Limit Kammerversammlung debattiert über zivil-militärische Zusammenarbeit und Katastrophenschutz - 31. März 2025
- Die Retter kamen aus dem Norden Die „Weißen Busse“: Eine vergessene Rettungsaktion / Werkstattgespräch mit ARD-Korrespondent Tilmann Bünz am Dienstag (8. April) im VHS-Forum - 30. März 2025