
Für die nächsten Dreharbeiten zum „Tatort“ Münster sucht die Produktionsfirma Molina Film GmbH eine große und hochwertige Wohnung im münsterschen Stadtgebiet. Sie soll das Zuhause eines Starautors und ehemaligen Mitschülers von Kommissar Thiel sein. Der Filmservice Münster.Land unterstützt die Suche.
Die Etagenwohnung sollte mindestens 130 Quadratmeter groß sein und bestenfalls in der Innenstadt liegen. Gut wäre eine eher moderne, offene Architektur sowie ein reduzierter Einrichtungs- bzw. Dekorationsstil. Auch ein großes, loftartiges Büro, Atelier oder andere gewerbliche Objekte seien interessant, teilt die Produktionsfirma mit. Die Wohnung sollte wahlweise über eine große Terrasse, Balkon oder Loggia verfügen – in Sichtweite zu einem Nachbargebäude (z.B. Wohnhaus, Kirchturm, Bürogebäude etc.), von dem aus zu der Wohnung hinüber gefilmt werden kann. Das Drehbuch sieht hier einen Schusswechsel vor.
Die Dreharbeiten finden vom 27. bis 29. März und teils in der Nacht statt. Dazu kommt die Um- und Rückgestaltung – nach den Dreharbeiten versetzen die Filmleute „alles garantiert wieder in den Ursprungszustand“, wie es heißt.
Die Nutzungsrechte sollten geregelt sein. Molina Film weist darauf hin, dass beispielsweise bei Objekten mit mehreren Eigentümern zwingend das Einverständnis der Eigentümergemeinschaft und etwaiger Mieter einzuholen ist. Ein kleiner Teil der Dreharbeiten wird auch im Treppenhaus, dem Aufzug oder in den Hausfluren stattfinden.
Die Dreharbeiten werden mit einer branchenüblichen Motivmiete vergütet. Darüber hinaus steht eine hautnahe Begegnung mit dem Tatort-Team ins Haus, auch Axel Prahl und Jan-Josef Liefers werden bei den Dreharbeiten in Münster dabei sein.
Über folgende Emailadressen kann Kontakt aufgenommen werden, am besten gleich mit eine paar aussagekräftigen Fotos: locations@molinafilm.de oder filmservice@stadt-muenster.de. Der Filmservice Münster.Land hat ein großes Location-Archiv und kann angebotene Objekte auch für weitere Drehort-Anfragen aufnehmen.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025