
Nach langem Warten und Bangen bei den Karnevalisten in Münster steht nun endlich fest: Der Rosenmontagszug kann starten. Nach einer letzten Lagebesprechung gaben die Verantwortlichen jetzt grünes Licht.
In einer außerordentlichen Zusammenkunft beschlossen der „Bürgerausschuss Münsterscher Karneval“ (BMK) als Veranstalter und die Stadt Münster gestern Abend, den Umzug wegen der Wettervorhersage um zwei Stunden nach hinten zu verschieben. Auch am Morgen rechneten die Organisatoren mit einer Stabilisierung der Wetterlage zum Nachmittag und hielten nach einer erneuten Lagebesprechung vorerst an der Entscheidung fest. Die endgültige Entscheidung über den Rosenmontagszug vertagte man allerdings auf den Mittag, da noch “deutlich abweichender Prognosen für das Wetter am Nachmittag” vorlagen, wie der BMK mitteilte.
Soeben gaben die Veranstalter grünes Licht: Der Umzug kann um 14:11 Uhr am Schlossplatz starten. Allerdings werden die Zuschauer gebeten, erst möglichst spät zur Zugstrecke zu kommen, da noch starke Böen unterwegs sind. Die teilnehmenden Karnevalsgesellschaften, Fußgruppen und Musikkapellen wurden bereits am Sonntagabend über den verspäteten Beginn des Rosenmontagszuges informiert. Die ersten Wagen sind bereits auf dem Schlossplatz angekommen, teilweise hat der Sturm schon sichtliche Schäden hinterlassen. Passt auf euch auf und habt viel Spaß!
- Als Münster über Nacht größer wurde Von Handorf bis Hiltrup, von Roxel bis Wolbeck – elf heutige Außenstadtteile sind seit 1975 Teil des Stadtgebiets / Festakt zu „50 Jahre Gebietsreform“ im Rathaus - 1. April 2025
- Krankenhäuser schnell am Limit Kammerversammlung debattiert über zivil-militärische Zusammenarbeit und Katastrophenschutz - 31. März 2025
- Die Retter kamen aus dem Norden Die „Weißen Busse“: Eine vergessene Rettungsaktion / Werkstattgespräch mit ARD-Korrespondent Tilmann Bünz am Dienstag (8. April) im VHS-Forum - 30. März 2025