
Für lau abrocken heißt es am Freitag bei „Das Schloss rockt“. Zum fünfjährigen Jubiläum des Konzerts lädt die Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU) ab 17:00 Uhr ein, vor dem Schloss mitzufeiern. Auf der Bühne stehen Lacrimas Profundere, Angelwings, Devil’s Balls und Prism. Der Eintritt ist frei.
Die Idee zu dem Konzert vor dem Schloss hatte vor einigen Jahren der Mathematik-Professor und Metal-Fan Christopher Deninger. Schon 2012 hatte er zu einem ersten Konzert in einen Mathematik-Hörsaal an der WWU eingeladen und danach weitere Konzerte initiiert. Neben der „WWU.Campus.GmbH“ unterstützen zahlreiche Studierende und Fachschaften die Organisation der Veranstaltung.
Lacrimas Profundere gründeten sich 1993 und zählen zu den bekanntesten deutschen Gothic-Bands. Mit ihrem vielseitigen neuen Sänger kehren sie neben dem Dark Rock auch wieder zu ihren härteren musikalischen Wurzeln zurück. Machen wir uns nichts vor: Es erwartet euch nichts anderes als eine schweiß geladene Rockshow einer der dienstältesten Bands des Genres.

Angelwings kommen von der Halbinsel Gibraltar und sind seit 2013 zusammen unterwegs. Nachdem sie ursprünglich Nightwish-Songs coverten, begannen sie ein Jahr später, selber Musik zu schreiben – schnell war die erste Symphonic-Metal-Band aus Gibraltar geboren. Ihre Sängerin und Frontfrau Davinia ist übrigens Model und belegte beim Mrs.-Europe-Contest 2016 in Sochi den dritten Platz.
Im Sommer 2013 formierte sich die Rockband Devils Balls, als sich vier Musiker aus Deutschland und Russland in hochprozentiger Laune aber ohne Ziel in einem Proberaum in Münster einfanden. Hier begann die Band, die ersten eigenen Kompositionen und Songs zu verfassen. Nach vielen Live-Gigs konnten die Musiker Ende 2016 ihr Debütalbum „Ride the Tiger“ veröffentlichen.
Prism starteten Ende März 2017. Die vier jungen Mitglieder vereinen sechs Jahre intensiver Band- und Bühnenerfahrung aus ihren früheren Bands. Die Musik vereinigt rhythmischen Alternative Metal und Elemente des melodischen Post-Hardcores. Sie ist vielschichtig und zugleich eingängig, klarer Gesang geht stellenweise in harte Shouts über. Im September 2018 erschien ihre erste EP „Atmosphere“.
21. Juni 2019 | 17:00 - 22:00 Uhr | Schloss Münster
- Als Münster über Nacht größer wurde Von Handorf bis Hiltrup, von Roxel bis Wolbeck – elf heutige Außenstadtteile sind seit 1975 Teil des Stadtgebiets / Festakt zu „50 Jahre Gebietsreform“ im Rathaus - 1. April 2025
- Krankenhäuser schnell am Limit Kammerversammlung debattiert über zivil-militärische Zusammenarbeit und Katastrophenschutz - 31. März 2025
- Die Retter kamen aus dem Norden Die „Weißen Busse“: Eine vergessene Rettungsaktion / Werkstattgespräch mit ARD-Korrespondent Tilmann Bünz am Dienstag (8. April) im VHS-Forum - 30. März 2025