
Beweglichkeit zeichnet das Stadtensemble Münster aus. Das unabhängige, interdisziplinäre Ensemble verlässt gerne den klassischen Theaterbetrieb – geistig wie körperlich – und geht auf die Menschen vor Ort zu. So entwickelte man bereits im ersten Corona-Winter spezielle Kulturformate: den “Systemrelevanziergang” und “Bei Anruf: Wort!”. Zum Start in das neue Jahr legt die Truppe diese erfolgreichen Projekte wieder auf.
Der Systemrelevanziergang: Gehen und einen Standpunkt finden Das Kunstwort bringt den Spaziergang, die winterliche Lieblingsbeschäftigung in Zeiten von Corona, mit einer zentralen Frage zusammen: Ist Kunst systemrelevant? Zum Systemrelevanziergang treffen sich Kolleginnen und Kollegen des Stadtensembles mit kunstliebenden Menschen aus Münster. Beide Seiten spürten bereits während der ersten Auflage des Projektes: Corona macht die Frage nach Relevanz der Kunst deutlich und eine Antwort dringlich. 150 spazierende Paare suchten im Jahr 2021 gemeinsam nach Antworten. Sie befanden: Kunst ist relevant für die Seele, die Gesellschaft, die Demokratie.
Im zweiten Winter mit Corona zögert das Publikum erneut und bleibt aus. Das Stadtensemble reagiert und legt den Systemrelevanziergang wieder auf und wandelt die Frage nach Systemrelevanz der Kunst in eine klare Aussage, ja einen Appell. “Die Kultur braucht Unterstützung – auf allen Ebenen”.
Bei Anruf: Wort! – die Stimme erheben gegen Kulturverlust
Der Titel der zweiten kulturellen “Coronahilfe” erinnert an den legendären Film von Alfred Hitchcock. Inspiriert vom Großmeister der Emotion wählen Mitglieder des Stadtensembles eine Telefonnummer und liefern Lyrik sowie Literatur – als Blinde Date und auf Bestellung.
“Bis wir den öffentlichen Raum mit Performances wieder erobern, dauert es noch etwas”, erklären Carola v. Seckendorff und Cornelia Kupferschmid, die künstlerischen Leiterinnen. “Die fernmündliche Performance verkürzt die Zeit bis dahin über Festnetz, Smartphone oder Zoom.” Sie heben eine weitere ungewöhnliche Facette der beiden Angebote hervor: Nutzende zahlen nach dem Prinzip “Pay what you want”. Sowohl teilnehmende Gäste des Relevanziergangs als auch Zuhörende von Bei Anruf: Wort! zahlen für den Kulturgenuss so viel, wie sie angemessen finden.
Beide Angebote können über www.stadtensemble.de gebucht werden. Hier ist der direkte Link zur Buchung von “Bei Anruf: Wort!”, und hier für den “Systemrelevanziergang”.
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025