Das Stadtfest „Münster Mittendrin“ ist nicht bloß ein Fest von Münsteranern für Münsteraner, sondern lädt auch zum Mitmachen ein. So sind beim Gesangswettbewerb „Voice of Münsterland“ lokale Nachwuchssänger gefragt.
„Wir wollen die Münsteraner auf die Bühnen holen“, erklärt Organisatorin Ana Voogd das Konzept des Contests. Rund 40 Bewerbungen sind bislang bei ihr und ihrem Jury-Kollegen Ekki Kurz eingegangen. Keine leichte Aufgabe ist es für die beiden, die Vorauswahl zu treffen: „Da sind richtig gute Sachen bei“, erklärt Kurz, der selber Musiker bei der Münsteraner Band „Starlight Excess“ ist, „viele von denen haben bei mir Gänsehaut ausgelöst“.
„Voice of Münsterland“ ist ein Wettbewerb, bei dem das Publikum abstimmt. Der Vorentscheid wird am Stadfest-Samstag auf der Bühne am „Bunten Vogel“ (Erbdrostenhof) von 18:00 – 20:00 Uhr ausgetragen; die Zuschauer bestimmen per Applaus ihren Favoriten. Die beiden Besten stehen dann am Sonntagabend ab 19:30 Uhr auf der großen Bühne auf dem Domplatz. Nachdem im letzten Jahr auch nach einem Applaus-Stechen kein Sieger ausgemacht werden konnte, wurden kurzerhand zwei erste Plätze vergeben. Das soll es dieses Mal nicht geben, erklärt Contest-Chefin Voogd: „Wir werden die Zuschauer so lange klatschen lassen, bis der Sieger feststeht.“
Mit ins Rennen geht auch der Münsteraner Senthuran Nageswaran; durch Freunde ist er auf den Wettbewerb aufmerksam geworden. Eine Kostprobe gab der 27-jährige Musiker vorab beim Pressetermin: er wird mit „Rolling in the deep“ von Adele antreten.
Dem Gewinner von „Voice of Münsterland“ winkt ein Kurzurlaub für 2 Personen.
https://youtu.be/KkuKto9phcM
- Erneute Demo vor CDU-Zentrale angekündigt Bündnis "Keinen Meter den Nazis" kündigt Mahnwache für Mittwoch um 18:00 Uhr an - 4. Februar 2025
- Kriminalfall zwischen Selbstfindung und Mord Neue Wilsberg-Folge „Achtsam bis tödlich“ ab morgen in der Mediathek / TV-Premiere am 8. Februar - 31. Januar 2025
- „Flotte Bohne“ weicht dem Hass Betreiber Mehmet Sarıpınar schließt sein Café am Drubbel zum Monatsende - 29. Januar 2025