Der Rat der Stadt Münster wird aller Voraussicht nach in diesem Dezember darüber entscheiden, wie es mit der Nutzung des ehemaligen Hill-Speichers durch die B-Side am Stadthafen I weitergehen wird. Anfang der Woche besuchte Oberbürgermeister Markus Lewe die B-Side.
„Wir freuen uns sehr, dass Herr Lewe sich die Zeit genommen hat, um sich nicht nur vor Ort über unser Projekt zu informieren, sondern auch um uns seine Unterstützung für unser Vorhaben zuzusichern“, erklärte Tim Többe, Vorstandsmitglied des B-Side e.V. nach der Zusammenkunft mit dem Oberbürgermeister. Darüber, dass Lewe das Vorhaben der B-Side mit einer Geldanlage aus eigener Tasche unterstützen möchte, zeigte sich Johannes Haug, Geschäftsführer der B-Side GmbH, begeistert.
Da das Projekt ehrenamtlich und nicht-kommerziell agiert, basiert die Finanzierung der Initiative hauptsächlich auf sogenannten Direktkrediten aus der Münsteraner Bürgerschaft. Dass die B-Side Initiative mit ihren Anliegen ein Nerv der Stadt trifft, zeigt sich an der überragenden Rückmeldung: Bereits über 200.000 € an Direktkrediten wurden bereits zugesagt. „Wir hoffen nun sehr, dass sich die Fraktionen im Rat ebenfalls so überzeugt wie die Bürgerinnen und Bürger und der Oberbürgermeister zeigen. Wir denken aber, hierfür gute Argumente zu haben“, sind sich die beiden Akteure einig.
Mehr zum Thema B-Side findet ihr in diesem Artikel.
- Geschichte des eigenen Stadtteils erforschen Beim Themenabend im Stadtarchiv wird am Donnerstag Unterstützung bei der Arbeit mit historischen Quellen zur Stadtteilgeschichte angeboten - 22. April 2025
- Schöne Ostertage!In eigener Sache ALLES MÜNSTER geht über die Feiertage in eine kleine Pause - 18. April 2025
- „Great Stuff“ beim Students’ Beer Award Internationaler Wettbewerb der FH Münster geht in die dritte Runde / Einsendeschluss Ende August - 17. April 2025