
Wenn auch nur das sogenannte Vorkommando. „Das ist der Name für den Trupp, der heute morgen in Münster eintraf“, verriet uns Krone-Sprecherin Dr. Susanne Matzenau.
Die Arbeiter bauen das Grundgerüst für das 4000 Leute fassende Zelt, das von den vier riesigen Hauptmasten getragen wird. Im Anschluss daran werden auf den Spitzen die Markenzeichen des Circus – die Kronen – montiert. Außerdem wird das gesamte Areal nach einem „Generalstabsplan“ vermessen und vorbereitet.

Herr über Masten, Anker und Stangen ist der 46-jährige Zeltmeister Andon Kirov. Der Handwerker und Circusfachmann gebietet über 60 fleißige Helfer. 120 Hände müssen mit anpacken, um das riesige Zelt in sechs Stunden aufzubauen. Der Abbau hingegen geht schneller: in weniger als drei Stunden ist es verstaut.
Einweihung des nagelneuen Chapiteaus war übrigens zu Saisonbeginn in München, dort hat das Unternehmen seinen Hauptsitz.
Vom 2. – 7.7. gastiert die „Krone-Familie“ auf dem Schlossplatz vor historischer Kulisse. Karten ab 15€ gibt’s im WN-Ticket-Shop, CTS / Eventim und bei der Krone-Hotline: 01805 / 247 287.
- Klassen sehen „Schindlers Liste“ kostenlos Aktion im Cineplex Münster im Mai - 20. Februar 2025
- Rosenmontagszug kann stattfinden Stadt gibt grünes Licht für Sicherheitskonzept - 17. Februar 2025
- Blindgänger kontrolliert gesprengt Bagger hatte bei Bauarbeiten am Naturkundemuseum eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg bewegt / Der Allwetterzoo musste evakuiert werden - 12. Februar 2025