Glaubt man, was man liest und hört, haben wir nichts zu lachen: Es wabert eine undefinierbare Ängstlichkeit, ein allgemeines Unwohlsein, so eine generelle Unpässlichkeit,ein mentales Magendrücken durch’s Land – überall angefressene Gesichter, als hätte der Buchbaumzünsler seine Speisekarte geändert. In „Muffensausen“ geben die Bullemänner contra:
Angst vor Ärztemangel? Da hilft ihr Quereinsteigerprogramm für Landärzte – als Qualifikation reicht eine abgeschlossene Metzgerlehre.
Angst, vor Heimatverlust? Wählen Sie aus: Heimat ist a) da, wo meine Rechnungen ankommen; b) Teures Vaterland; c) allein erziehendes Mutterland; d) da, wo ich Netz habe; e) wo man sich aufhängt.
In ihrem neuesten Bühnenprogramm pflügen die beiden Komiker aus Westfalen und ihre ukrainische „Tastenfachkraft“ nur so durch’s Leben: Abwechslungsreich, mit schnellen Rollenwechseln und musikalischen Intermezzi – poetisch, politisch, schräg, beknackt oder einfach nur zum schlapplachen.
Sex, Hunde oder Superreiche, die Tücken bei der Digitalisierung der Freiwilligen Feuerwehr oder das aktuelle Theater auf der politischen Bühne, die Gender-Debatte oder der Besuch von Außerirdischen – die Bullemänner nehmen alles auf die Hörner. Wer aus einem Landstrichkommt, der von Geologen als „Geländedepression“ bezeichnet wird, den kann nichts mehrschocken.
Die Bullemänner sind Svetlana Svoroba (Tastenfachkraft), Augustin Upmann und Heinz Weißenberg.
Bullemänner Samstag, 18.01.2020 | 20h | Kap. 8 (Bürgerhaus Kinderhaus | Alle Infos auf der Website
- So fahren die Busse jetzt, zu und nach Ostern Seit heute gilt für Münsters Busverkehr der Ferien-Fahrplan / Stadtwerke wollen Angebot nach Ostern weiter aufstocken - 14. April 2025
- Hightech-Projektor unterstützt Patienten Spenden ermöglichten dem Clemenshospital, eine Tovertafel anzuschaffen, um damit die neurotraumatologische Frührehabilitation zu unterstützen - 9. April 2025
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025