
Mitreden erwünscht: Am Freitagnachmittag haben alle Münsteranerinnen und Münsteraner die Möglichkeit, ihre Ideen in die Radverkehrsplanung der Stadt einzubringen.
Auf Einladung von Oberbürgermeister Markus Lewe und Stadtdirektor Hartwig Schultheiß steht beim „Bürgersymposium Radverkehr – Münster 2025“ das Radfahren der Zukunft im Mittelpunkt. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr im Foyer der Bezirksregierung am Domplatz (Ende ca. 19 Uhr). Diskutiert werden unter anderem die Infrastruktur der Radwege, das Fahrradparken und die Sicherheit im Radverkehr. Die Stadt möchte von den Bürgerinnen und Bürgern wissen, welchen Weg Münster bei der Entwicklung des Radverkehrs einschlagen soll. Für die Veranstaltung sind noch Plätze frei.
Weitere Informationen und den Programmablauf gibt es unter www.muenster.de/stadt/stadtplanung.
Anmeldungen per E-Mail (info@buerofrauns.de) oder telefonisch (02 51/53 48 70).
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025