
Ein Zeichen für den Frieden setzten am vergangenen Freitag die „Mayors for Peace“: An diesem Tag hissten die (Ober-) Bürgermeisterinnen und Bürgermeister vor ihren Rathäusern die weiße Friedenstaube auf grünem Grund.
So erinnerten sie an das Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofs in Den Haag, der 1996 feststellte, dass die Gefahr durch Nuklearwaffen und deren Verwendung dem Völkerrecht widersprechen.
Auch Oberbürgermeister Markus Lewe ist seit 2012 Mitglied des Netzwerkes und erklärte: „Selten war die Botschaft der Mayors for Peace aktueller, selten war die Mahnung an den Frieden und an die Abschaffung atomarer Waffen dringender als in diesen Tagen. Durch den Westfälischen Frieden von 1648, bei dem ein Krieg erstmals in der Geschichte nicht durch Sieger und Verlierer, sondern durch Verhandlungen beendet wurde, sind wir in Münster dem Auftrag für den Frieden besonders verbunden. Daher engagiere ich mich mit meinen Amtskolleginnen und -kollegen aus über 700 Städten und Gemeinden in Deutschland und über 8000 Städten und Gemeinden aus 163 Ländern für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen.“
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025
- Stadt will Gymnasium Paulinum erweitern Mehr Raum für die Umstellung auf G9 / Schutz von Bodendenkmälern und Rücksichtnahme auf jüdische Gräber / Rat entscheidet am 21. Mai - 29. März 2025
- Zeitumstellung raubt vielen den Schlaf Rund 1.600 Menschen in Münster leiden an Schlafstörungen /Umstellung auf Sommerzeit wird bei vielen den Schlaf- und Biorhythmus durcheinanderbringen - 26. März 2025