Der zweite von insgesamt vier Bauabschnitten der Stadthaus 1-Sanierung ist auf der Zielgeraden. Wenn in einigen Tagen rund 90 modernisierte Büros im Hochhaustrakt neu möbliert und wieder bezugsfertig sind, ist das zugleich der Startschuss für das Bürgerbüro, Umzugskisten zu packen. Die Anlaufstelle rund um Melde-, Pass- und Ausweiswesen und Bürgerservice weicht dem Fortschritt der Sanierungsarbeiten und bietet seine Leistungen ab dem 19. Dezember für ein Jahr im Stadthaussaal am Platz des Westfälischen Friedens an.
Ab Januar 2019 steht der Stadthaus-Gebäudeteil rund um das zentrale Eingangsfoyer auf dem Sanierungsplan. Auch in diesem dritten Bauabschnitt werden Serviceanlaufstellen, Büros, Sanitäranlagen und Technik auf zeitgemäßen Stand gebracht. Für das Bürgerbüro Mitte heißt das: Umzugstage vom 13. bis 19. Dezember.
„Wir werden jedoch nicht schließen, sondern halten den Publikumsverkehr mit einem Teil der Belegschaft durchgehend aufrecht“, unterstreicht Jürgen Kupferschmidt. Bei laufendem Betrieb sei das für das gesamte Team zwar ein gehöriger Kraftakt. „Da aber die Stadtverwaltung am 27. und 28. Dezember nicht erreichbar ist, wollten wir das Bürgerbüro nicht zusätzlich schließen“, erläutert der Leiter des Amtes für Bürger- und Ratsservice.
Besucherinnen und Besucher finden auch im Ausweichquartier die gesamte Dienstleistungspalette vor – von A wie Ausweis bis Z wie Zeugnisbeglaubigung. Allerdings lassen sich in der heißen Umzugsphase kleinere Einschränkungen nicht vermeiden. Wer Wartezeiten aus dem Weg gehen will, sollte daher planbare Besuche möglichst in einen anderen Zeitraum legen.
Für viele empfiehlt sich ohnehin die Terminabsprache – entweder online unter https://www.stadt-muenster.de/buergerservice/startseite.html oder unter (02 51) 4 92-0. „Wer es kann, sollte das Angebot annehmen. Terminvereinbarungen im Vorfeld eines Besuches helfen einfach Zeit sparen“, empfiehlt Jürgen Kupferschmidt.
Öffnungszeiten Bürgerbüro Mitte: montags bis donnerstags 8-18 Uhr, freitags und samstags 8-12 Uhr
- So fahren die Busse jetzt, zu und nach Ostern Seit heute gilt für Münsters Busverkehr der Ferien-Fahrplan / Stadtwerke wollen Angebot nach Ostern weiter aufstocken - 14. April 2025
- Hightech-Projektor unterstützt Patienten Spenden ermöglichten dem Clemenshospital, eine Tovertafel anzuschaffen, um damit die neurotraumatologische Frührehabilitation zu unterstützen - 9. April 2025
- Bundesverband für Bildung im Rettungswesen Neuer Bundesverband soll Ausbildung im Rettungswesen verbessern / Gründung unter dem Motto „Bildung. Gemeinsam. Retten.“am 27. März mit Unterstützung der FH Münster. - 31. März 2025