
Über 11.000 Bürger haben sich in diesem Jahr an der Aktion „Sauberes Münster“ beteiligt. Sie reinigten Straßen, Grünanlagen, Spielplätze und Schulhöfe. Gestern wurden in einer Feierstunde Einzelpersonen und Gruppen mit Geldpreisen zwischen 50 und 250€ geehrt. Das Losverfahren hatte sie auserwählt.
Die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWM) als Organisator zeigten sich zufrieden: „Es ist schön zu sehen, dass wir so viele Menschen für unser Projekt begeistern können“, freute sich AWM-Chef Patrick Hasenkamp über die große Resonanz der Münsteraner. In einzelnen Stadtteilen gab es auch früher schon immer wieder einzelne Sammelaktionen, seit 2005 bündelt die AWM-Abfallberaterin und Projektmanagerin Tina Mai die Initiative.
Schirmherr Oberbürgermeister Markus Lewe und Patrick Hasenkamp ehrten, stellvertretend für alle Teilnehmer, die Overbergschule, die Kita Mecklenbeck, den Reitclub St. Mauritz e.V., den Katholische Studentenverein Germania Münster, sowie einige Einzelpersonen. Lewe ernannte vor allem die Kinder und Jugendlichen zu „Botschaftern der Aktion“.
Peter Hlubek war zum zweiten Mal dabei und sammelte an zwei Tagen 14 große Säcke Müll an der Umgehungsstraße zusammen. „Man kann sich gar nicht vorstellen, was die Leute achtlos wegwerfen“, ärgerte sich Hlubek. In einer Furt hatte er mehrere Kanister mit Altöl gefunden. Daher ist für ihn völlig klar: „Nächstes Jahr bin ich wieder mit dabei.“
- Demokratie am Kipppunkt Demonstration für Demokratie und Meinungsvielfalt auf dem Domplatz - 21. Februar 2025
- Eine Erfolgsgeschichte made in Münster Krimikult feierte Jubiläum / 30 Jahre „Wilsberg“ - 21. Februar 2025
- „Münster strahlt gegen Rechts“ geht weiter Neue Plakate und Artikel in der Innenstadt erhältlich / Prominente Gesichter unterstützen Aktion - 18. Februar 2025